Filmplakat: Giant Buddhas, The (2005)

Plakat zum Film: Giant Buddhas, The
Filmposter: Giant Buddhas, The

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Giant Buddhas, The
Originaltitel:Giant Buddhas, The
Produktion:Schweiz (2005)
Deutschlandstart:03. August 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:515 x 700 Pixel, 100.2 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Giant Buddhas" ist eine visuell eindrucksvolle Darstellung, die die Zerstörung der riesigen Buddha-Statuen von Bamiyan im März 2001 thematisiert. Im oberen Bereich dominiert ein Schwarz-Weiß-Bild einer der zerstörten Buddha-Statuen, das ein Gefühl von Erhabenheit und Verlust vermittelt. Darunter, im helleren Teil des Plakats, ist ein Mann mit einer Filmkamera zu sehen, der durch ein antikes Tor blickt, was die Rolle des Filmemachers bei der Dokumentation und Reflexion über diese Ereignisse symbolisiert.

Der Text auf dem Plakat hebt hervor, dass der Film nicht nur ein Bericht über Terror ist, sondern vielmehr eine tiefere Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, dem Verlust kultureller Identität und der Suche nach Wahrheit, Schönheit und Vielfalt. Die orangefarbene Schrift des Filmtitels "THE GIANT BUDDHAS" sticht hervor und lenkt die Aufmerksamkeit auf das zentrale Thema.

Die unteren Abschnitte des Plakats informieren über die Veröffentlichung im Sommer/Herbst 2006, den Regisseur Christian Frei sowie die beteiligten Musiker Arvo Pärt, Steve Kuhn, Jan Garbarek und Philip Glass. Auszeichnungen und Nominierungen von Filmfestivals wie Leipzig, Toronto und Sundance unterstreichen die Bedeutung und Anerkennung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre, die sowohl die monumentale Größe der Buddhas als auch die Tragik ihrer Zerstörung einfängt und gleichzeitig die tiefere philosophische Dimension des Films andeutet.

Schlagworte: Buddha, Zerstörung, Terror, Dokumentarfilm, Afghanistan, Kultur, Identität, Wahrheit, Landschaft, Berg, Filmemacher

Image Describer 08/2025