Deutscher Titel: | Es war eine rauschende Ballnacht |
---|---|
Originaltitel: | Es war eine rauschende Ballnacht |
Produktion: | Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 15. August 1939 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 485 x 700 Pixel, 123.9 kB |
Entwurf: | Alfred Bauer |
Cast: Zarah Leander (Katharina Alexandrowna Murakin...), Marika Rökk (Tänzerin Nastassja Petrowna Ja...) | |
Crew: Carl Froelich (Regie), Carl Froelich (Produktion) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Es war eine rauschende Ballnacht" aus dem Jahr 1939. Es zeigt die beiden Hauptdarstellerinnen Zarah Leander und Marika Rökk, die zu den größten Stars der UFA-Ära gehörten.
Bildbeschreibung:
Das Plakat ist im Stil der Zeit gehalten und strahlt Eleganz und Romantik aus. Im Zentrum des Bildes sind ein Mann und eine Frau im Tanz zu sehen. Der Mann, gekleidet in einen dunklen Frack, hält die Frau fest. Die Frau, in einem opulenten Ballkleid mit Puffärmeln und einer Perlenkette, blickt mit einem ausdrucksstarken Blick nach oben. Ihre Haltung und ihr Gesichtsausdruck deuten auf eine Mischung aus Verzauberung und vielleicht auch einer Spur von Melancholie hin.
Die Farbgebung ist warm und stimmungsvoll, mit einem Kontrast zwischen den dunklen Tönen des Fracks und des Hintergrunds und den helleren Farben des Kleides und der Haut der Frau. Die Schriftzüge, insbesondere der Filmtitel "Es war eine rauschende Ballnacht", sind in einer geschwungenen, goldenen Schrift gehalten, die den glamourösen Charakter des Films unterstreicht.
Interpretation und Hintergrund:
Der Film "Es war eine rauschende Ballnacht" ist ein klassisches Beispiel für das deutsche Musik- und Unterhaltungskino der späten 1930er Jahre. Er spielt in der Zeit des Wiener Kongresses und erzählt eine romantische Geschichte voller Musik, Tanz und Intrigen. Die Darstellung der beiden Hauptdarstellerinnen auf dem Plakat verspricht ein opulentes Spektakel und eine fesselnde Handlung.
Das Plakat dient dazu, die Hauptattraktionen des Films hervorzuheben: die Stars Zarah Leander und Marika Rökk, die für ihre Gesangs- und Tanztalente bekannt waren, sowie die glamouröse Kulisse und die romantische Atmosphäre. Es weckt beim Betrachter die Erwartung eines unterhaltsamen und emotionalen Kinoerlebnisses. Die Wahl des Motivs – ein Paar im Tanz – ist ein universelles Symbol für Romantik und Leidenschaft, das perfekt zum Titel und zum Genre des Films passt.
Schlagworte: Tanz, Ball, Paar, Eleganz, Mode, Gesellschaft
Image Describer 08/2025