Filmplakat: Titan A.E. (2000)

Plakat zum Film: Titan A.E.
Filmposter: Titan A.E.

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Titan A.E.
Originaltitel:Titan A.E.
Produktion:USA (2000)
Deutschlandstart:10. August 2000
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:422 x 583 Pixel, 88 kB
Kommentar:Aufkleber
Cast: Drew BarrymoreDie amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Regisseurin Drew Barrymore wurde am 22. Februar 1975 in Culver City, Kalifornien, geboren. Sie stamm... (Akima (voice)), Matt DamonMatt Damon ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor, der mit dem Oscar und dem Golden Globe ausgezeichnet wurde. Er wur... (Cale Tucker (Stimme)), John LeguizamoJohn Leguizamo ist ein kolumbianisch-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Filmproduzent, der am 22. Juli 1964 in Bogotá geboren wurde. Er kam 196... (Gune (Stimme)), Ron PerlmanRon Perlman ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 13. April 1950 in New York City geboren wurde. Perlman studierte Theater an der Universi... (Prof. Sam Tucker (Stimme)), Bill Pullman (Captain Korso (Stimme))
Crew: Drew BarrymoreDie amerikanische Schauspielerin, Produzentin und Regisseurin Drew Barrymore wurde am 22. Februar 1975 in Culver City, Kalifornien, geboren. Sie stamm...
Schlagworte: Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo
Filminhalt: Im 31. Jahrhundert: Die Erde wird von den Außerirdischen Drej angegriffen und zerstört. Der junge Cale ist einer der wenigen Überlebenden der Katastrophe. Cale's Vater hat ein Schiff gebaut, das das Überleben der Menschheit sichern soll, die Titan. Allerdings musste er das Schiff vor den Drej verstecken. Deren Ziel ist es, die menschliche Rasse komplett auszulöschen.
15 Jahre später: Cale arbeitet auf der Raumstation Tau 14 mit Aliens bei der Entsorgung und Wiederverwertung von Weltraumschrott. Ein alter Bekannter seines Vaters namens Korso taucht auf und verlangt Cales Mithilfe bei der Suche nach der Titan. Cale ist angeblich der einzige der die Titan finden kann. Aber Cale hat die Hoffnung auf eine friedliche Zukunft für die Menscheit bereits aufgegeben.
Erst als die Drej am Außenposten auftauchen folgt Cale gezwungenermaßen Korso und seiner Crew. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach der Titan, die Drej immer im Nacken. Einziger Anhaltspunkt ist der Ring, den Cale von seinem Vater bekommen hat. Dieser enthält eine Karte, die zum Versteck der Titan führen soll.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Titan A.E." strahlt eine futuristische und abenteuerliche Atmosphäre aus. Im Zentrum steht ein schlankes, violettes Raumschiff, das vor einem leuchtend roten, kreisförmigen Hintergrund mit mysteriösen Symbolen schwebt. Diese Symbole, die an antike Runen oder außerirdische Schriftzeichen erinnern, erzeugen eine Aura des Geheimnisvollen und deuten auf eine komplexe Handlung hin.

Der Titel "TITAN A.E." ist prominent in metallisch wirkenden Buchstaben am oberen Rand platziert, wobei das "A.E." in einem hellen, leuchtenden Rechteck hervorgehoben wird, was die Bedeutung dieser Abkürzung unterstreicht. Die Farbpalette ist dominiert von tiefen Blautönen, leuchtendem Rot und dem metallischen Glanz des Raumschiffs, was eine düstere, aber auch aufregende Stimmung erzeugt.

Der Text "AB 10. AUGUST IM KINO!" und die Webadresse "www.titanae.de" am unteren Rand informieren über das Erscheinungsdatum und die offizielle Website des Films. Das gesamte Design vermittelt den Eindruck eines Science-Fiction-Epos, das sich mit Erkundung, Gefahr und möglicherweise der Rettung der Menschheit beschäftigt, eingebettet in eine visuell beeindruckende und symbolträchtige Welt.

Schlagworte: Raumschiff, Science-Fiction, Weltraum, Futuristisch, Symbol, Episch, Animation, Technologie, Mysteriös

Image Describer 08/2025