Deutscher Titel: | Giganten |
---|---|
Originaltitel: | Giant |
Produktion: | USA (1956) |
Deutschlandstart: | 12. Dezember 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 527 x 767 Pixel, 92.1 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: James Dean (Jett Rink), Dennis HopperDer amerikanische Schauspieler und Regisseur Dennis Hopper wurde am 17. Mai 1936 in Dodge City (Kansas) geboren und starb am 29. Mai 2010 in Venice (K... (Jordan "Jordy" Benedict III), Rock Hudson (Jordan "Bick" Benedict Jr.), Liz TaylorDie britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren. Schon früh erhielt sie Gesang... (Leslie Lynnton Benedict) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 90 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
Im Shop 23 Produkte zum Film: Giganten
Dieses Filmplakat für "Giganten" (Originaltitel: Giant) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Postergestaltung der 1950er Jahre. Es präsentiert die drei Hauptdarsteller in einer dramatischen Komposition, die die zentralen Themen des Films andeutet.
Im Vordergrund steht James Dean, der mit seinem intensiven Blick und der lässigen, aber angespannten Körperhaltung die rebellische und unkonventionelle Natur seiner Figur verkörpert. Seine Kleidung, ein offenes Hemd und Hosen, deutet auf eine ländliche oder arbeitsintensive Umgebung hin, die typisch für den Western- oder Texanischen Kontext des Films ist.
Im Hintergrund sind Elizabeth Taylor und Rock Hudson dargestellt, deren Gesichter sich einander zuwenden, was auf eine romantische oder konfliktreiche Beziehung zwischen ihren Charakteren hindeutet. Taylors elegante Erscheinung steht im Kontrast zu Deans rauerer Präsenz und deutet auf die sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede hin, die im Film eine Rolle spielen.
Die Farbpalette ist warm und erdig, mit dominanten Tönen von Braun, Gelb und Rot, die die Hitze und Weite von Texas widerspiegeln. Der Titel "Giganten" ist in einer kräftigen, roten Schriftart hervorgehoben, die Stärke und Bedeutung vermittelt.
Das Plakat ist mit den Namen der Hauptdarsteller, des Regisseurs George Stevens und der Autorin Edna Ferber versehen, was die Bedeutung dieser Persönlichkeiten für den Film unterstreicht. Der Zusatz "in seiner letzten Rolle" für James Dean verleiht dem Plakat eine zusätzliche emotionale Ebene, da dies tatsächlich sein letzter Film war.
Insgesamt fängt das Plakat die epische Natur des Films ein, der sich mit Themen wie Liebe, Verlust, sozialem Wandel und dem amerikanischen Traum im Kontext des Ölbooms in Texas auseinandersetzt. Es ist ein visuell ansprechendes und informatives Plakat, das die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zieht und Neugier auf die Geschichte weckt.
Schlagworte: Elizabeth Taylor
Image Describer 08/2025