Filmplakat: gebrochene Pfeil, Der (1950)

Plakat zum Film: gebrochene Pfeil, Der
Filmposter: gebrochene Pfeil, Der (Bruno Rehak)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:gebrochene Pfeil, Der
Originaltitel:Broken Arrow
Produktion:USA (1950)
Deutschlandstart:06. September 1951
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:475 x 700 Pixel, 148.5 kB
Entwurf:Bruno Rehak
Cast: James StewartJames „Jimmy“ Maitland Stewart, geboren am 20. Mai 1908 in Indiana, Pennsylvania, war ein US-amerikanischer Schauspieler, dessen Karriere fast 100... (Tom Jeffords)
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gebrochene Pfeil, DerGebrochene Pfeil, Der
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
65 EUR
Operation Broken ArrowOperation Broken Arrow
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Operation Broken ArrowOperation Broken Arrow
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Operation Broken ArrowOperation Broken Arrow
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der gebrochene Pfeil" (Broken Arrow) zeigt eine dramatische und emotionale Szene, die die zentrale Romanze des Films hervorhebt. Im Vordergrund umarmen sich James Stewart und Debra Paget innig, ihre Gesichter sind einander zugewandt, was die tiefe Verbindung und Leidenschaft zwischen ihren Charakteren symbolisiert. Die Kleidung und die Frisur von Debra Paget deuten auf ihre Rolle als indigene Amerikanerin hin.

Im Hintergrund, über dem Paar, ist das Gesicht eines älteren indigenen Mannes im Profil zu sehen, dargestellt in einem stilisierten, fast geisterhaften Stil mit horizontalen Linien. Dieses Bild könnte den spirituellen oder kulturellen Hintergrund der Geschichte repräsentieren oder die Präsenz und das Erbe der indigenen Bevölkerung betonen.

Unterhalb der Hauptszene ist eine Landschaft im amerikanischen Westen dargestellt, mit felsigen Hügeln und vereinzelten Büschen. Eine Gruppe von Reitern, die als Krieger der Apachen dargestellt werden könnten, bewegt sich durch diese Landschaft, was auf Konflikte und die raue Umgebung des Wilden Westens hinweist.

Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Rottönen, Braun- und Beigetönen, die die Wüstenlandschaft und die Kleidung der Charaktere widerspiegeln. Der Titel "Der gebrochene Pfeil" ist in großen, auffälligen roten und gelben Buchstaben hervorgehoben, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Die Nennung von "Ein Farbfilm in Technicolor" weist auf die fortschrittliche Filmtechnologie der Zeit hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, kulturellem Konflikt und Abenteuer, die typisch für Westernfilme dieser Ära ist. Es verspricht eine Geschichte über Liebe, die über kulturelle Grenzen hinweg besteht, und über die Herausforderungen, denen sich die Charaktere in einer oft feindseligen Welt stellen müssen.

Schlagworte: Western, Debra Paget, Indianer, Konflikt, Landschaft, Technicolor

Image Describer 08/2025