Deutscher Titel: | Blonde Venus |
---|---|
Originaltitel: | Blonde Venus |
Produktion: | USA (1932) |
Deutschlandstart: | 18. November 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 326 x 700 Pixel, 80.6 kB |
Cast: Marlene DietrichDie Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich wurde am 27. Dezember 1901 in Schöneberg bei Berlin geboren und starb am 06. Mai 1992 in Paris. Ma... (Helen Faraday, aka Helen Jones), Cary Grant (Nick Townsend) | |
Crew: Josef von Sternberg (Regie), Josef von Sternberg (Produktion), Josef von Sternberg (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Blonde Venus" aus dem Jahr 1932 ist ein ikonisches Beispiel für die Filmwerbung der frühen 1930er Jahre und hebt die Starqualitäten von Marlene Dietrich hervor.
Visuelle Analyse:
Kontext und Bedeutung:
"Blonde Venus" war ein wichtiger Film in der Karriere von Marlene Dietrich und festigte ihren Ruf als internationale Sexikone und Schauspielerin. Das Plakat spiegelt die Themen des Films wider: Verführung, Identitätswechsel und die Komplexität weiblicher Sexualität in einer von Männern dominierten Welt. Die Darstellung von Dietrich als "Blonde Venus" spielt auf mythologische Figuren an und positioniert sie als eine verführerische und mächtige Frau.
Die Nennung von Kinos und einem Startdatum ("AB 27. NOVEMBER") zeigt die Funktion des Plakats als Werbemittel, das das Publikum ins Kino locken soll. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die Erwartungen an einen glamourösen und dramatischen Film zu erfüllen.
Schlagworte: Blondine, Glamour, Ikone
Image Describer 08/2025