Deutscher Titel: | diskrete Charme der Bourgeoisie, Der |
---|---|
Originaltitel: | Charme discret de la bourgeoisie, Le |
Produktion: | Frankreich, Italien, Spanien (1972) |
Deutschlandstart: | 20. April 1973 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1972) |
Größe: | 477 x 700 Pixel, 90.8 kB |
Entwurf: | René Ferracci |
Crew: Luis Buñuel (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: diskrete Charme der Bourgeoisie, Der
Dieses Filmplakat für Luis Buñuels "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" ist ein Meisterwerk surrealistischer Bildsprache. Im Zentrum steht eine provokante und ikonische Darstellung: Ein schwarzer Bowlerhut, der wie ein Kopf auf einem Paar schlanker, mit Strümpfen und eleganten Schuhen bekleideter Beine thront. Zwischen Hut und Beinen sind üppige, rote Lippen zu sehen, die wie ein Mund wirken, der jedoch keinen Körper hat.
Die Komposition ist bewusst minimalistisch gehalten, mit einem schlichten, erdigen Hintergrund, der die Aufmerksamkeit auf das zentrale Motiv lenkt. Die Farbpalette ist begrenzt, wobei das kräftige Rot der Lippen und das Schwarz des Hutes und der Kleidung einen starken Kontrast zum neutralen Hintergrund bilden. Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit und den Stil des Films, mit dem Titel, der in einer auffälligen, leicht unregelmäßigen Schriftart gesetzt ist.
Das Plakat fängt perfekt die Essenz des Films ein: eine satirische und absurde Erkundung der bürgerlichen Gesellschaft, ihrer Rituale und ihrer oft verborgenen Begierden. Die surrealen Elemente – der fehlende Körper, die prominenten Lippen, der Hut als Kopf – deuten auf die Entfremdung, die Maskerade und die unterdrückten Triebe hin, die Buñuel in seinem Werk oft thematisierte. Es ist ein visuelles Rätsel, das den Betrachter sofort in die bizarre und unvorhersehbare Welt des Films hineinzieht.
Die Erwähnung des "OSCAR 1973 Bester ausländischer Film" unterstreicht die Bedeutung und den Erfolg des Films. Das Plakat ist nicht nur eine Ankündigung, sondern ein Kunstwerk, das die Themen und den Ton des Films auf eine Weise kommuniziert, die sowohl intellektuell anregend als auch visuell fesselnd ist. Es ist ein klassisches Beispiel dafür, wie Filmplakate die Essenz eines Films in einem einzigen, eindringlichen Bild einfangen können.
Schlagworte: Surreal, Avantgarde, Körper, Lippen, Hut, Mode, Kunst, Buñuel, Oscar, 1970er
Image Describer 08/2025