Deutscher Titel: | Jenseits von Eden |
---|---|
Originaltitel: | East of Eden |
Produktion: | USA (1955) |
Deutschlandstart: | 07. Juli 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1961) |
Größe: | 476 x 700 Pixel, 150.4 kB |
Entwurf: | Hans Otto Wendt |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: James Dean (Cal Trask) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Jenseits von Eden
Dieses Filmplakat für "Jenseits von Eden" (East of Eden) fängt die dramatische Spannung und die emotionalen Konflikte des Films ein. Im Vordergrund stehen die Hauptdarsteller James Dean und Julie Harris, deren Posen und Gesichtsausdrücke auf eine komplexe Beziehung und innere Turbulenzen hindeuten.
James Dean, mit seinem charakteristischen, nachdenklichen Blick, verkörpert die Figur des Cal Trask, der mit seiner Identität und der Erwartungshaltung seines Vaters ringt. Seine Haltung ist angespannt, was seine innere Zerrissenheit widerspiegelt.
Julie Harris spielt Abra, eine Frau, die zwischen den beiden Brüdern steht und eine wichtige Rolle in Cal's Entwicklung spielt. Ihre Darstellung auf dem Plakat ist einladend und gleichzeitig geheimnisvoll, mit einem leichten Lächeln und einem angedeuteten Messer in der Hand, was auf eine mögliche Gefahr oder eine entscheidende Wendung im Geschehen hindeutet.
Der Hintergrund, der eine Türöffnung zu einem Zimmer zeigt, deutet auf eine intime oder konfrontative Szene hin. Die Farbgebung ist warm und intensiv, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was die emotionale Tiefe und die düsteren Themen des Films unterstreicht.
Der Titel "Jenseits von Eden" und die Nennung von John Steinbeck als Autor verweisen auf die biblischen Parallelen und die Auseinandersetzung mit Themen wie Sünde, Erlösung und familiären Beziehungen. Die Nennung von Elia Kazan als Regisseur verspricht eine meisterhafte Inszenierung. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über menschliche Leidenschaften und die Suche nach Akzeptanz.
Schlagworte: Julie Harris, 50er Jahre
Image Describer 08/2025