Filmplakat: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1954)

Plakat zum Film: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Filmplakat: Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Ernst Litter 1954)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Originaltitel:Auf der Reeperbahn nachts um halb eins
Produktion:BRD (1954)
Deutschlandstart:16. Dezember 1954
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1954)
Größe:475 x 700 Pixel, 116 kB
Entwurf:Ernst Litter
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Hannes Wedderkamp), Heinz RühmannDer deutsche Schauspieler Heinrich "Heinz" Wilhelm Rühmann wurde am 07. März 1902 in Essen geboren. Neben Gert Fröbe gehört er zu den bekanntesten... (Pittes Breuer)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Curd Jürgens)Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (Curd Jürgens)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

de Dieses Filmplakat für "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" strahlt eine lebendige und nostalgische Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren die Porträts der beiden Hauptdarsteller, Hans Albers und Heinz Rühmann, die beide in Kapitänsmützen dargestellt sind. Ihre fröhlichen und ausdrucksstarken Gesichter, gepaart mit dem rauchenden Pfeifen von Albers, vermitteln eine Stimmung von Kameradschaft und Lebensfreude.

Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten und deutet auf die nächtliche Kulisse der Hamburger Reeperbahn hin. Unscharfe Lichter und angedeutete Gebäude, wie das "Hotel Tanz", erzeugen eine typische Nachtclub-Atmosphäre. Der Titel des Films ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht und die zentrale Thematik des Films unterstreicht.

Die Farbpalette ist warm und kontrastreich, mit einem Fokus auf Rot, Braun und Gelb, was die Zeitlosigkeit und den Charme des Films unterstreicht. Die Typografie ist klassisch und gut lesbar, was für Filmplakate dieser Ära typisch ist. Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines deutschen Musikfilms der Nachkriegszeit ein, der sich durch Humor, Musik und die Darstellung des Hamburger Nachtlebens auszeichnet. Es weckt Assoziationen an eine unbeschwerte Zeit und die ikonischen Darsteller, die das deutsche Kino geprägt haben.

Schlagworte: Reeperbahn, Nacht, Lächeln, Hafen, Unterhaltung

Image Describer 08/2025