Filmplakat: Wenn das Blut kocht (1959)

Plakat zum Film: Wenn das Blut kocht
Filmposter: Wenn das Blut kocht (Hans Braun 1959)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn das Blut kocht
Originaltitel:Never So Few
Produktion:USA (1959)
Deutschlandstart:14. April 1960
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1959)
Größe:477 x 700 Pixel, 114.2 kB
Entwurf:Hans Braun
Cast: Charles BronsonCharles Bronson war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Western- und Actionfilmen bekannt war. Er wurde am 3. Novem... (Sgt. John Danforth), Gina LollobrigidaDie italienische Schauspielerin und Fotografin Gina Lollobrigida wurde am 4. Juli 1927 in Subiaco, Italien, geboren. Sie starb am 16. Januar 2023 in R... (Carla Vesari), Steve McQueen (Bill Ringa), Frank Sinatra (Capt. Tom Reynolds)
Crew: John Sturges (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
25 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn das Blut kocht" (Originaltitel: "Never So Few") strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus. Im oberen Bereich dominiert eine Szene, die eine enge, fast verzweifelte Umarmung zwischen einem Mann und einer Frau zeigt. Die Farbgebung ist warm, mit dominanten Gelb- und Rottönen, die Hitze, Leidenschaft und Gefahr suggerieren.

Der Titel "Wenn das Blut kocht" ist in großen, kräftigen Buchstaben hervorgehoben, was die emotionale Intensität des Films unterstreicht. Darunter sind die Hauptdarsteller Frank Sinatra und Gina Lollobrigida genannt, deren Namen prominent platziert sind.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine düstere Dschungelszene mit Silhouetten von Palmen und einer Gruppe von Soldaten, die sich durch das Dickicht bewegen. Diese Darstellung deutet auf einen militärischen oder abenteuerlichen Kontext hin, möglicherweise im Zweiten Weltkrieg, angesichts der Kleidung und der tropischen Umgebung. Die rote Hintergrundfarbe, die sich wie Flammen über den unteren Teil legt, verstärkt das Gefühl von Gefahr und Konflikt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Spannung und Action, die typisch für Hollywood-Filme der 1950er Jahre ist. Die Komposition und die Farbgebung sind darauf ausgelegt, das Publikum anzuziehen und die dramatischen Themen des Films anzudeuten.

Schlagworte: Sinatra, Lollobrigida, Krieg, Tropen

Image Describer 08/2025