Filmplakat: Wenn das Blut kocht (1959)

Plakat zum Film: Wenn das Blut kocht
Filmplakat: Wenn das Blut kocht (Hans Braun)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn das Blut kocht
Originaltitel:Never So Few
Produktion:USA (1959)
Deutschlandstart:14. April 1960
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 147.1 kB
Entwurf:Hans Braun
Kommentar:Skizze
Cast: Charles BronsonCharles Bronson war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in Western- und Actionfilmen bekannt war. Er wurde am 3. Novem... (Sgt. John Danforth), Gina LollobrigidaDie italienische Schauspielerin und Fotografin Gina Lollobrigida wurde am 4. Juli 1927 in Subiaco, Italien, geboren. Sie starb am 16. Januar 2023 in R... (Carla Vesari), Steve McQueen (Bill Ringa), Frank Sinatra (Capt. Tom Reynolds)
Crew: John Sturges (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
45 EUR
Wenn das Blut kocht / Barfuss in die EwigkeitWenn das Blut kocht / Barfuss in die Ewigkeit
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
25 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn das Blut kocht" (Originaltitel: "Never So Few") zeichnet sich durch eine dramatische und kraftvolle Gestaltung aus. Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer männlichen Figur, stilisiert und mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten dargestellt, was eine intensive emotionale Ladung vermittelt. Die Augen sind nicht direkt sichtbar, aber die angespannte Kieferpartie und die groben Pinselstriche deuten auf Entschlossenheit oder Leiden hin.

Die Farbpalette ist auf wenige, aber wirkungsvolle Töne beschränkt: Schwarz, Weiß und ein kräftiges Rot. Das Rot wird gezielt eingesetzt, um wichtige Elemente hervorzuheben, wie den Filmtitel "WENN DAS BLUT KOCHT", der in großen, roten Buchstaben auf schwarzem Hintergrund prangt und sofort ins Auge fällt. Es symbolisiert hier wahrscheinlich Leidenschaft, Gefahr oder Gewalt.

Links neben dem Gesicht sind die Namen der Hauptdarsteller Frank Sinatra und Gina Lollobrigida in roter Schrift aufgeführt, was ihre Bedeutung für den Film unterstreicht. Darunter und im unteren linken Bereich des Plakats ist eine Szene in roter Farbe angedeutet, die eine intime oder konfliktreiche Begegnung zwischen zwei Personen zeigt. Diese Darstellung ist skizzenhaft und lässt Raum für Interpretation, verstärkt aber die emotionale Intensität.

Im unteren rechten Teil des Plakats sind Silhouetten von Männern mit Gewehren zu sehen, die in einer dunklen, möglicherweise tropischen Umgebung stehen. Diese Elemente deuten auf einen Kriegsfilm oder einen Actionfilm mit militärischen oder gefährlichen Handlungssträngen hin. Der Name Charles Bronson ist ebenfalls prominent platziert und signalisiert seine Beteiligung an dem Film.

Die Kombination aus dem expressiven Porträt, der starken Farbgebung und den angedeuteten Szenen erzeugt eine Atmosphäre von Spannung und Dramatik, die typisch für Filmplakate der 1950er und 1960er Jahre ist. Das Plakat verspricht einen Film, der sich mit intensiven menschlichen Emotionen und möglicherweise mit Konflikten und Überlebenskämpfen auseinandersetzt. Die Nennung von "Cinemascope" und "Metrocolor" weist auf die technische Qualität und das breite Format des Films hin.

Schlagworte: Grafik, Gewalt

Image Describer 08/2025