Filmplakat: Andy Warhol's Trash (1970)

Plakat zum Film: Andy Warhol's Trash
Filmposter: Andy Warhol's Trash

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Andy Warhol's Trash
Originaltitel:Trash
Produktion:USA (1970)
Deutschlandstart:18. Februar 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:499 x 700 Pixel, 88.6 kB
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Trash (2014)Trash (2014)
Sonderplakat gerollt
24 EUR
Trash (2014)Trash (2014)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Trash DetectiveTrash Detective
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Trash DetectiveTrash Detective
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Andy Warhol's Trash" ist eine Collage aus Zeitungsartikeln und Schlagzeilen, die die kontroverse Natur des Films hervorheben sollen. Die zentrale Botschaft, "Die Presse schreibt:", wird durch Ausschnitte aus renommierten deutschen Zeitungen wie "Die Welt", "Die Zeit" und "Bild Zeitung" untermauert.

Die Schlagzeilen sind provokativ und spiegeln die Themen des Films wider: "Das authentische Kino" (Die Welt), "Joe nimmt Heroin und hält nicht viel von Frauen" (Die Zeit) und "Das Höschen fällt, die Bluse auch – doch Joe bleibt nackt und kalt" (Bild Zeitung). Diese Zitate sollen Neugier wecken und gleichzeitig die schockierende Wirkung des Films andeuten.

Die Bilder auf dem Plakat zeigen Szenen aus dem Film, darunter eine Gruppe von Personen, die eine düstere Atmosphäre vermitteln, und ein Porträt eines jungen Mannes mit einem Stirnband, das an die Ästhetik der späten 60er und frühen 70er Jahre erinnert. Diese visuellen Elemente verstärken den Eindruck eines Films, der sich mit Tabuthemen und unkonventionellen Lebensstilen auseinandersetzt.

Die rote Farbgebung des Titels "Andy Warhol's TRASH" und der Schlagzeilen zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht dem Plakat eine gewisse Dringlichkeit und Intensität. Die Verwendung von Zeitungsausschnitten als Gestaltungselement ist ein cleverer Schachzug, um die öffentliche Rezeption und die kontroverse Diskussion um den Film zu simulieren.

Insgesamt ist das Plakat eine effektive Marketingstrategie, die auf die provokanten und schockierenden Aspekte von "Andy Warhol's Trash" setzt, um ein breites Publikum anzusprechen, das an Grenzüberschreitungen und unkonventioneller Kunst interessiert ist. Es vermittelt den Eindruck eines Films, der die Konventionen bricht und zum Nachdenken anregt.

Schlagworte: Andy Warhol, Trash, Zeitungsausschnitt, Kritik, Kunst

Image Describer 08/2025