Filmplakat: Kampf der Titanen (1981)

Plakat zum Film: Kampf der Titanen
Kinoplakat: Kampf der Titanen

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kampf der Titanen
Originaltitel:Clash of the Titans
Produktion:Großbritannien (1981)
Deutschlandstart:26. Juni 1981
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:497 x 700 Pixel, 91.6 kB
Cast: Laurence Olivier (Zeus), Maggie SmithDame Maggie Smith, geboren als Margaret Natalie Smith Cross am 28. Dezember 1934. Ihre Karriere umspannt mehr als sieben Jahrzehnte, in denen sie sich... (Thetis)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Kampf der Titanen (1981)Kampf der Titanen (1981)
Sonder-Plakat
10 EUR
Kampf der Titanen (2010)Kampf der Titanen (2010)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
15 EUR
Kampf der Titanen (2010)Kampf der Titanen (2010)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Kampf der Titanen (2010)Kampf der Titanen (2010)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kampf der Titanen" (Clash of the Titans) ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die Essenz des epischen Fantasy-Abenteuers einfängt.

Im oberen Bereich dominiert das furchterregende Haupt der Medusa, eine der ikonischsten Kreaturen der griechischen Mythologie. Ihr Gesicht ist grünlich und verzerrt, mit weit aufgerissenen roten Augen und einem schreienden Mund. Anstelle von Haaren winden sich zahlreiche Schlangen, deren Zungen züngeln und deren Körper sich bedrohlich krümmen. Eine hellblaue Hand, die wahrscheinlich die Hand eines Gottes oder Helden darstellt, greift nach Medusas Kopf, was auf den bevorstehenden Kampf oder die Enthauptung hindeutet. Der Hintergrund ist tiefschwarz, gesprenkelt mit Sternen, was eine kosmische oder übernatürliche Dimension verleiht.

Der untere Teil des Plakats ist in zwei Szenen unterteilt, die die Action und die Gefahren des Films darstellen.

Die linke Szene zeigt einen Helden, vermutlich Perseus, in voller Rüstung mit Schwert und Schild. Er steht vor einer Art steinernem Ungeheuer oder einer Statue, die er gerade bekämpft oder sich darauf vorbereitet, anzugreifen. Die Szene ist dramatisch inszeniert und vermittelt ein Gefühl von Kampf und Entschlossenheit.

Die rechte Szene zeigt einen anderen Helden, der in einem einfachen Lendenschurz gekleidet ist, wie er einem riesigen, spinnenartigen Monster gegenübersteht. Das Monster, mit mehreren Beinen und einem bedrohlichen Aussehen, ist in Bewegung, und der Held weicht aus oder bereitet sich auf einen Schlag vor. Die Umgebung ist eine üppige, grüne Landschaft, die einen Kontrast zur Bedrohung durch das Monster bildet.

Unter den Bildern befindet sich der Filmtitel "KAMPF DER TITANEN" in großen, fetten Buchstaben. Darunter sind weitere Informationen wie "Ein Farbfilm aus den USA mit Laurence Olivier, Burgess Meredith, Harry Hamlin, Judi Bowker u.v.a." und "Regie: Desmond Davis" aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Mythologie, Gefahr und heroischem Kampf. Die Darstellung der Medusa und der verschiedenen Monster verspricht ein spannendes Fantasy-Epos, das auf klassischen griechischen Legenden basiert. Die Farbgebung, die von dunklen Tönen bis zu den lebendigen Farben der Charaktere und Kreaturen reicht, verstärkt die dramatische Wirkung.

Schlagworte: Medusa, Schlange, Monster, Mythologie, Griechisch, Krieger, Kampf, Schwert, Schild, Kreatur, Fantasy

Image Describer 08/2025