Deutscher Titel: | Friedhof der Kuscheltiere |
---|---|
Originaltitel: | Pet Sematary |
Produktion: | USA (1989) |
Deutschlandstart: | 09. November 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 84.5 kB |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 7 Produkte zum Film: Friedhof der Kuscheltiere
Dieses Filmplakat für Stephen Kings "Friedhof der Kuscheltiere" strahlt eine unheilvolle und beunruhigende Atmosphäre aus. Im oberen Teil dominiert das Gesicht einer Person, deren linkes Auge mit einem unheimlichen Gelbton leuchtet, während die rechte Gesichtshälfte von dunklen Schatten und blutigen Spuren gezeichnet ist. Dies vermittelt einen Eindruck von Wahnsinn, Verfall oder übernatürlicher Beeinflussung.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine düstere Friedhofsszene in tiefen Blautönen. Grabsteine ragen aus dem Boden, einige sind umgestürzt oder beschädigt, was auf Vernachlässigung und Verfall hindeutet. Im Zentrum des Friedhofs steht ein einzelner Grabstein mit einem Kreuz, und davor kauert ein Fuchs. Füchse werden oft mit List und einer Verbindung zur Wildnis oder dem Übernatürlichen assoziiert, was ihre Präsenz hier besonders bedrohlich macht. Die kahlen Bäume im Hintergrund verstärken das Gefühl der Trostlosigkeit und Isolation.
Der Slogan "Manchmal ist es besser tot zu sein" und der Hinweis "BASIEREND AUF DEM BESTSELLER" von Stephen King unterstreichen die Horror-Elemente und die literarische Vorlage des Films. Das gesamte Design zielt darauf ab, den Zuschauer mit seiner düsteren Ästhetik und den angedeuteten Schrecken neugierig zu machen und auf die verstörende Geschichte vorzubereiten, die sich um die Wiederbelebung von Haustieren auf einem alten Indianerfriedhof dreht.
Schlagworte: Horror, Stephen King, Friedhof, Tier, Auge, Blut, Grusel, Grabstein, Unheimlich
Image Describer 08/2025