Filmplakat: Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (1999)

Plakat zum Film: Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung
Filmposter: Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (Drew Struzan)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung
Originaltitel:Star Wars: Episode I - The Phantom Menace
Produktion:USA (1999)
Deutschlandstart:19. August 1999
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:1281 x 1780 Pixel, 325 kB
Entwurf:Drew Struzan
Cast: Sofia Coppola (Saché), Sally HawkinsSally Hawkins ist eine britische Schauspielerin, die sowohl im Theater als auch im Film und Fernsehen arbeitet. Sie wurde am 27. April 1976 in London ... (Bystander (uncredited)), Samuel L. JacksonSamuel L. Jackson ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der zu den bekanntesten und erfolgreichsten Darstellern seiner Generation ... (Mace Windu), Keira KnightleyDie britische Schauspielerin Keira Knightley wurde am 26. März 1985 bei London geboren. Nach einigen kleineren Fernsehrollen, bekam sie ein nennenswe... (Sabé), Ewan McGregorEwan McGregor ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Regisseur. Er wurde am 31. März 1971 in Perth, Schottland geboren. Nach Abschluss der Schu... (Obi-Wan Kenobi), Liam NeesonLiam Neeson ist ein britisch-irischer Schauspieler, der am 07. Juni 1952 in Nordirland geboren wurde. Er begann seine Karriere im Theater, bevor er 19... (Qui-Gon Jinn), Natalie PortmanDie amerikanische Schauspielerin Natalie Nat Portman wurde am 09. Juni 1981 in Jerusalem (Israel) als Natalie Hershlag geboren. Zu Beginn ihrer Schaus... (Padmé Amidala), Terence Stamp (Chancellor Valorum)
Crew: George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Regie), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Produktion), John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik), George LucasGeorge Lucas ist ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor, der vor allem für seine Schöpfung der Star Wars- und Indiana Jones-R... (Drehbuch)
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ..., Science FictionWie wollen hier keine akademische Diskussion darüber eröffnen, welche Filme kulturwissenschaftlich unter den Begriff der Science Fiction fallen. Fü...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Star Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der JediStar Wars - Krieg der Sterne Episode 6: Rückkehr der Jedi
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
75 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 5: ImperiumStar Wars - Krieg der Sterne Episode 5: Imperium
Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm)
150 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
Star Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg SkywalkersStar Wars - Krieg der Sterne Episode 9: Aufstieg Skywalkers
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Filminhalt: Episode 1 erzählt uns die Geschichte des jungen Anakin Skywalker (Jake Lloyd) auf seinem langen Weg zur dunklen Seite der Macht. Denn wir alte Star-Wars-Veteranen wissen natürlich, dass aus diesem putzigen und smarten Kerlchen mal der große böse Darth Vader werden wird. Bis dahin ist der Weg jedoch noch weit. (ca. 2 x 120 Minuten..)
Der Film beginnt wie jeder Star-Wars-Film, und das beruhigt: Freundliche gelbe Buchstaben ziehen über die Leinwand in die Unendlichkeit des Alls. Sie erklären uns wie immer die wichtigsten Dinge, damit die Dialoge für das Publikum nicht zu kompliziert werden.
Das Universum und die rechtmäßige Ordnung werden mal wieder - äh, mal erst - bedroht. Die mächtige Handels-Föderation hat den kleinen Planeten Naboo mit einem Wirtschaftsboykott belegt. Dieser ist aber nur ein Vorwand für eine groß angelegte Invasion auf dem Planeten. Die Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) decken die Verschwörung auf. Ihnen gelingt es aber nur noch, die 14 jährige Königin Amadala (Natalie Portman) mit Hilfe des einheimischen Fischwesens Jar Jar Binks (Computer) vor der Gefangennahme während der Invasion zu retten.
Gemeinsam reisen sie zum Stadtplaneten Coruscant um vor dem Senat der Republik freier Planeten eine Verurteilung der Aktion und Gegenmaßnahmen zu erreichen. Der Plan schlägt fehl, unverrichteter Dinge müssen sie wieder abziehen.
Auf dem Rückweg hat das Raumschiff einen Maschinenschaden und sie müssen auf dem Wüstenplaneten Tatooine landen, um einen neuen Hyperraum-Antrieb zu besorgen. Dort begegnen sie dem kleinen Anakin Skywalker. Er ist ein Sklave des undurchsichtigen Händlers Watto, der zwar einen Hyperantrieb hat, aber keine Schecks (äh, Credits) annimmt. Qui-Gon Jinn provoziert daraufhin eine Wette: Die Freiheit von Anakin und der Hyperantrieb gegen das komplette Sternenschiff, wenn Anakin auf seinem selbstgebastelten Podracer das anstehende Rennen mit intergalaktischer Beteiligung (unter den Augen von Jabba the Hut) gewinnt. Bisher ist er bei den Rennen nie ins Ziel gekommen...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das die zentralen Charaktere und die Atmosphäre des Films einfängt.

Im Vordergrund steht der junge Anakin Skywalker, dargestellt als ein unschuldiges, aber entschlossenes Kind, das den Beginn einer epischen Reise symbolisiert. Über ihm thront Qui-Gon Jinn, ein weiser und erfahrener Jedi-Ritter, dessen Blick nachdenklich und voller Verantwortung wirkt. Rechts von Anakin befindet sich Obi-Wan Kenobi, ebenfalls ein Jedi, der sein Lichtschwert aktiviert, was auf bevorstehende Konflikte und die Rolle der Jedi in dieser Ära hinweist.

Die Königin Amidala, mit ihrer majestätischen Kopfbedeckung und ihrem ernsten Ausdruck, repräsentiert die politische und königliche Dimension der Geschichte. Ihre Präsenz unterstreicht die Bedeutung von Diplomatie und den Kampf um die Freiheit.

Im Hintergrund sind die ikonischen Droiden C-3PO und R2-D2 sowie das charakteristische Raumschiff Naboo Starfighter zu sehen, die die technologische und abenteuerliche Seite des Star Wars-Universums repräsentieren.

Die Farbpalette ist warm und erdig, mit dominanten Rot- und Brauntönen, die eine gewisse Dramatik und Intensität erzeugen. Der obere Teil des Plakats wird von einem stilisierten Auge dominiert, das auf eine verborgene Bedrohung oder eine allsehende Macht hindeutet, was perfekt zum Titel "Die dunkle Bedrohung" passt.

Der Slogan "Jede Saga hat einen Anfang" (im Original "Every saga has a beginning") betont die Bedeutung dieses Films als Auftakt zu einer neuen Ära im Star Wars-Universum und weckt die Neugier des Publikums auf die Ursprünge der bekannten Charaktere und Konflikte.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Mysterium und dem Beginn einer großen Geschichte, die das Schicksal einer Galaxie verändern wird.

Schlagworte: Star Wars, Episode I, Lichtschwert, Raumschiff, Qui-Gon Jinn, Anakin Skywalker, Padmé Amidala, Obi-Wan Kenobi, Sci-Fi

Image Describer 08/2025