Filmplakat: Teuflischen, Die (1955)

Plakat zum Film: Teuflischen, Die
Kinoplakat: Teuflischen, Die (Michel + Kieser 1962)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Teuflischen, Die
Originaltitel:Diaboliques, Les
Produktion:Frankreich (1955)
Deutschlandstart:29. April 1955
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:490 x 700 Pixel, 60.8 kB
Entwurf:Michel + Kieser
Cast: Simone Signoret (Nicole Horner)
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Teuflischen Schwestern, DieTeuflischen Schwestern, Die
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Teuflischen Schwestern, DieTeuflischen Schwestern, Die
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Teuflischen" (Originaltitel: "Les Diaboliques") ist ein Meisterwerk der Spannung und des psychologischen Horrors. Die zentrale Abbildung zeigt ein stark vergrößertes Porträt eines Mannes, dessen Gesichtsausdruck von Verwirrung, Angst und möglicherweise Wahnsinn geprägt ist. Seine Augen sind weit aufgerissen und scheinen ins Leere zu starren, während sein Haar nass und zerzaust wirkt. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft tiefe Schatten, die das unheimliche Gefühl verstärken.

Der Titel "Die Teuflischen" ist in kräftigem Rot hervorgehoben, was sofort Aufmerksamkeit erregt und auf die dunkle Natur des Films hinweist. Darunter sind die Namen des Regisseurs Henri-Georges Clouzot und der Hauptdarsteller Simone Signoret, Vera Clouzot, Paul Meurisse und Charles Vanel aufgeführt, was die Bedeutung des Films unterstreicht. Der Zusatz "Ein Film von Clouzot" und "ein atlas thriller" positioniert den Film als ein Werk von hoher Qualität und als spannenden Thriller.

Die Farbpalette ist minimalistisch, dominiert von Schwarz, Weiß und dem roten Titel. Diese Reduktion auf wenige Farben verstärkt die düstere und bedrohliche Atmosphäre des Plakats. Die Komposition, mit dem nah aufgenommenen, verstörenden Gesicht im Vordergrund, zieht den Betrachter direkt in die psychologische Intensität des Films.

Das Plakat vermittelt erfolgreich die Essenz des Films: eine Geschichte voller Täuschung, psychologischer Manipulation und schockierender Wendungen. Es weckt Neugier und verspricht ein intensives Kinoerlebnis, das den Zuschauer bis zum Schluss fesseln wird. Die Darstellung des Mannes kann als Symbol für die Opfer oder die Täter des Films interpretiert werden, deren Seelen durch die teuflischen Machenschaften gequält werden.

Schlagworte: Horror, Dunkelheit, Noir, Angst, Clouzot

Image Describer 08/2025