Deutscher Titel: | Teuflischen, Die |
---|---|
Originaltitel: | Diaboliques, Les |
Produktion: | Frankreich (1955) |
Deutschlandstart: | 29. April 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 106.1 kB |
Entwurf: | Michel + Kieser |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Simone Signoret (Nicole Horner) | |
Schlagworte: Film NoirDer Begriff des Film Noir wurde vom französischen Filmkritiker Nino Frank im Jahr 1946 geprägt, als plötzlich zahlreiche amerikanische Filme in den... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Teuflischen, Die
Dieses Filmplakat für "Die Teuflischen" (Les Diaboliques) ist ein Meisterwerk des Minimalismus und der psychologischen Spannung. Im Zentrum steht eine leere Badewanne, deren weiße Keramik und der Abfluss eine klinische, fast sterile Atmosphäre schaffen. Über dem Abfluss hängt eine Kette mit einem kugelförmigen Stopper, die an einen Wasserhahn oder eine Duschkopfhalterung erinnert, aber auch bedrohlich wie ein Galgen wirkt.
Die Silhouette zweier Personen, die mit den Füßen nach oben in der Wanne stehen, dominiert das Bild. Ihre dunklen, undifferenzierten Formen erzeugen ein Gefühl der Unheimlichkeit und des Unbehagens. Die Perspektive, die von oben auf die Szene blickt, verstärkt das Gefühl der Hilflosigkeit und des Ausgeliefertseins. Die Tatsache, dass die Gesichter und Körper nicht erkennbar sind, lässt den Betrachter eigene Ängste und Vorstellungen projizieren.
Der rote Titel "atlas thriller no. 1" und der Filmtitel "Die Teuflischen / Les Diaboliques" sind prominent platziert und unterstreichen das Genre und die Serie, zu der der Film gehört. Die Namen des Regisseurs Henri-Georges Clouzot und der Hauptdarsteller wie Simone Signoret sind ebenfalls aufgeführt, was dem Plakat eine klassische Filmplakat-Ästhetik verleiht.
Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, eine Atmosphäre der Angst und des Mysteriums zu erzeugen. Die leere Wanne, die dunklen Silhouetten und die bedrohliche Kette deuten auf ein Verbrechen, einen Tod oder eine verborgene Gefahr hin, ohne explizit etwas zu zeigen. Das Plakat spielt geschickt mit der Erwartungshaltung des Publikums und verspricht einen spannenden Thriller, der tief in die menschliche Psyche eindringt. Es ist ein ikonisches Beispiel dafür, wie mit wenigen, aber wirkungsvollen Elementen eine starke emotionale Wirkung erzielt werden kann.
Schlagworte: Krimi, Badewanne, Silhouette, Dunkelheit, Psychologisch
Image Describer 08/2025