Deutscher Titel: | Mann aus San Fernando, Der |
---|---|
Originaltitel: | Every Which Way But Loose |
Produktion: | USA (1978) |
Deutschlandstart: | 01. März 1979 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1979) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 84.5 kB |
Entwurf: | Bob Peak |
Cast: Clint EastwoodClint Eastwood ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur, der zu den Ikonen des Western- und Actiongenres gehört. Er wurde am 31. Mai 1930... (Philo Beddoe) | |
![]() Sonder-Plakat 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Mann aus San Fernando, Der
Dieses Filmplakat für "Der Mann aus San Fernando" (Originaltitel: "Every Which Way But Loose") zeigt Clint Eastwood in seiner ikonischen Rolle als Philo Beddoe. Im Zentrum des Plakats steht Eastwood, mit einem entschlossenen Ausdruck im Gesicht, und hält einen Orang-Utan namens Clyde auf seiner Schulter. Diese ungewöhnliche Paarung ist ein zentrales Element des Films und deutet auf die komödiantischen und actionreichen Elemente hin.
Der Hintergrund ist in dunklen Tönen gehalten, was die dramatische Wirkung verstärkt. Um den zentralen Kreis, der Eastwood und Clyde zeigt, windet sich ein Band, das verschiedene Szenen und Charaktere aus dem Film darstellt. Man erkennt eine Reihe von Figuren, die auf Motorrädern fahren, was auf die Motorrad- und Verfolgungsjagdszenen des Films hindeutet. Ebenso sind andere Charaktere zu sehen, darunter eine Frau mit einer Gitarre, die auf eine eher unkonventionelle und humorvolle Darstellung des Films schließen lässt.
Die Farbpalette ist kräftig, mit roten und gelben Akzenten, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Der Titel des Films ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert. Der Slogan "Clint Eastwood einmal anders – aber wie immer in voller Action!" verspricht eine neue Facette des beliebten Schauspielers, behält aber gleichzeitig die für ihn typische Action bei.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Action, Humor und der einzigartigen Chemie zwischen Eastwood und seinem tierischen Co-Star, was es zu einem einprägsamen und aussagekräftigen Werbemittel für den Film macht.
Schlagworte: Eastwood, Orang-Utan, Tier, Faust, 70er
Image Describer 08/2025