Deutscher Titel: | Schläfer |
---|---|
Originaltitel: | Schläfer |
Produktion: | Österreich, Deutschland (2005) |
Deutschlandstart: | 04. Mai 2006 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 81.3 kB |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 38 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Schläfer
Dieses Filmplakat für "Schläfer" ist in drei horizontale Segmente unterteilt, die jeweils ein Gesicht zeigen und eine düstere, psychologische Atmosphäre schaffen.
Das obere Segment zeigt das Gesicht eines Mannes, der nachdenklich oder besorgt in die Ferne blickt. Seine Augen sind leicht zusammengekniffen, und die Beleuchtung wirft Schatten auf sein Gesicht, was auf innere Konflikte oder Geheimnisse hindeutet.
Das mittlere Segment präsentiert zwei Gesichter, die sich einander zuwenden, aber nicht direkt in die Kamera blicken. Das linke Gesicht, das eines Mannes mit Brille, wirkt intensiv und fokussiert, während das rechte Gesicht, das einer Frau, eher nachdenklich und vielleicht auch leidend erscheint. Die unscharfen Lichter im Hintergrund verstärken das Gefühl von Distanz und Isolation.
Das untere Segment zeigt das Gesicht einer Frau, deren Blick direkt in die Kamera gerichtet ist. Ihre Mimik ist schwer zu deuten, sie könnte eine Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit ausdrücken.
Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit Akzenten von Grün und Blau, die eine kühle und unheimliche Stimmung erzeugen. Die Typografie des Filmtitels "SCHLÄFER" ist in einem kräftigen Rot gehalten, das einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und sofort ins Auge fällt.
Zusätzlich sind Zitate aus renommierten Zeitungen wie der "Süddeutschen Zeitung" und der "New York Times" sowie Hinweise auf Auszeichnungen wie den "Festival de Cannes" integriert, die die Qualität und Bedeutung des Films unterstreichen. Die Aufschrift "Eine feine Psychostudie. Tagesspiegel" deutet auf die thematische Ausrichtung des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spannung, Geheimnis und psychologischer Tiefe, das den Zuschauer neugierig auf die Handlung des Films macht. Es suggeriert eine Geschichte über komplexe menschliche Beziehungen, innere Kämpfe und möglicherweise Verrat.
Schlagworte: Psychologisch, Nahaufnahme, Arthouse
Image Describer 08/2025