Deutscher Titel: | sündige Dorf, Das |
---|---|
Originaltitel: | sündige Dorf, Das |
Produktion: | BRD (1966) |
Deutschlandstart: | 25. August 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 155.4 kB |
Schlagworte: HeimatfilmDer Heimatfilm gilt als einziges eigenes Genre, das der deutschsprachige Film hervorgebracht hat. Er ist vergleichbar mit dem amerikanischen Western, ... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Das sündige Dorf" aus dem Jahr 1954. Der Titel, in einer auffälligen roten, gotischen Schriftart geschrieben, dominiert die untere Hälfte des Plakats. Über dem Titel sind zwei Paare von jungen, lächelnden Gesichtern abgebildet, die auf eine romantische Komödie oder ein Melodram hindeuten.
Der obere Teil des Plakats zeigt eine stilisierte Darstellung eines Dorfes mit bunten, geometrischen Gebäuden, die an bayerische Architektur erinnern, komplett mit einer Zwiebelkuppel. Im Hintergrund ist ein See mit einem Segelboot zu sehen, was auf eine ländliche oder touristische Kulisse schließen lässt. Mehrere Fenster im Dorf zeigen Porträts von älteren Männern, deren Gesichtsausdrücke von neugierig bis streng reichen und möglicherweise die konservative oder urteilende Dorfgesellschaft repräsentieren.
Der Slogan "EIN FEUERWERK DES ÜBERMUTS!" (Ein Feuerwerk der Ausgelassenheit!) suggeriert eine lebhafte und vielleicht etwas skandalöse Handlung. Die Namen der Hauptdarsteller, Hans Jürgen Bäumler und Hannelore Auer, sind prominent platziert. Die Erwähnung von "Ein Farbfilm" und des Schlagers "100 Jahre und noch mehr" von Peggy March deutet auf die musikalische Komponente des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, farbenfrohe und leicht provokante Atmosphäre, die typisch für deutsche Heimatfilme der 1950er Jahre ist, oft mit einer Mischung aus Romantik, Humor und lokalen Traditionen.
Schlagworte: Paar, Dorf, Architektur, See, Segelboot, Bunt
Image Describer 08/2025