Deutscher Titel: | Skandal-Girl von Soho, Das |
---|---|
Originaltitel: | Secrets of a Windmill Girl |
Produktion: | Großbritannien (1966) |
Deutschlandstart: | 30. Juni 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 96.6 kB |
Entwurf: | Bruno Rehak |
deDas Filmplakat für "Skandal-Girl von Soho, Das" präsentiert eine provokante und atmosphärische Szene, die den Ton des Films vorgibt. Im Vordergrund steht eine verführerische Frau, die nur spärlich bekleidet ist und einen roten Umhang trägt, der dramatisch über ihre Schulter fällt. Sie hält eine Zigarette im Mundwinkel und blickt mit einem selbstbewussten Ausdruck zur Seite. Ihre Kleidung, ein glänzender BH und ein knapper Slip, unterstreicht die sexuelle Thematik des Films.
Der Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung des Londoner Stadtteils Soho bei Nacht. Leuchtende Neonschilder, darunter "Odeon", "Palace Strip" und "Astor Nightclub", sowie die Silhouette einer Windmühle mit der Aufschrift "The Windmill - We Never Closed" erzeugen eine pulsierende und leicht zwielichtige Atmosphäre. Diese Elemente deuten auf ein Milieu von Nachtleben, Unterhaltung und möglicherweise auch auf die moralische Ambiguität hin, die mit dem Titel "Skandal-Girl" assoziiert wird.
Die Farbpalette ist dunkel und kontrastreich, mit warmen Gelb- und Orangetönen der Lichter, die sich von dem tiefen Schwarz des Nachthimmels abheben. Dies verstärkt die dramatische Wirkung und lenkt den Fokus auf die zentrale Figur und die pulsierende Kulisse. Die Typografie des Filmtitels ist auffällig und im Stil der 1970er Jahre gehalten, was auf die Entstehungszeit des Films hindeutet. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Verführung, Nachtleben und dem Reiz des Verbotenen, typisch für Filme dieser Ära und dieses Genres.
Schlagworte: Dessous, Zigarette, Nachtleben, Stadt, Neonlicht, Soho, Provokant, Glamour, Skandal
Image Describer 08/2025