Deutscher Titel: | Scheidung auf italienisch |
---|---|
Originaltitel: | Divorzio all'italiana |
Produktion: | Italien (1961) |
Deutschlandstart: | 31. August 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 514 x 700 Pixel, 99.4 kB |
Entwurf: | Michel + Kieser |
Cast: Marcello Mastroianni (Ferdinando Cefalù) | |
Dieses Filmplakat für "Scheidung auf Italienisch" (Divorzio all'italiana) ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die satirische und oft absurde Natur des Films widerspiegelt. Die zentrale Gestaltung ist die Silhouette einer Pistole, die mit Szenen und Gesichtern aus dem Film gefüllt ist.
Die Pistolenform ist ein starkes Symbol, das auf die dunkleren, oft gewalttätigen oder zumindest dramatischen Elemente der Handlung anspielt, insbesondere auf die verzweifelten Maßnahmen, die der Protagonist ergreift, um seiner unglücklichen Ehe zu entkommen. Die Verwendung der italienischen Nationalfarben – Grün, Weiß und Rot – innerhalb der Pistole ist ein cleverer Schachzug, der die italienische Kulisse und die kulturellen Kontexte des Films hervorhebt.
Innerhalb der Pistole sind verschiedene Gesichter und Szenen collagiert. Man erkennt die Hauptdarsteller, darunter Marcello Mastroianni, dessen Gesichtsausdruck oft eine Mischung aus Verzweiflung und Komik zeigt. Die Gesichter scheinen ineinander überzugehen und spiegeln die verworrenen Beziehungen und die emotionalen Turbulenzen wider, die im Film thematisiert werden. Die grünen und roten Bereiche, die an die italienische Flagge erinnern, sind mit den Gesichtern und Szenen verwoben, was eine starke visuelle Verbindung zur nationalen Identität und den damit verbundenen sozialen Normen herstellt.
Der Titel "Scheidung auf Italienisch" ist prominent in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund platziert, was einen starken Kontrast bildet und die Lesbarkeit gewährleistet. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und die Auszeichnung als "beste Filmkomödie" von Cannes 1962 aufgeführt, was die Bedeutung und den Erfolg des Films unterstreicht.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von schwarzem Humor, gesellschaftlicher Kritik und der oft grotesken Suche nach Glück in einer von starren Konventionen geprägten Gesellschaft. Die Pistolenform, kombiniert mit den Gesichtern und den italienischen Farben, erzeugt eine Spannung zwischen Komödie und Tragödie, die charakteristisch für den Film ist.
Schlagworte: Pistole, Schwarz-Weiß
Image Describer 08/2025