Filmplakat: Scheidung auf italienisch (1961)

Plakat zum Film: Scheidung auf italienisch
Kinoplakat: Scheidung auf italienisch (Chlodwig Poth)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Scheidung auf italienisch
Originaltitel:Divorzio all'italiana
Produktion:Italien (1961)
Deutschlandstart:31. August 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:499 x 700 Pixel, 123.3 kB
Entwurf:Chlodwig Poth
Cast: Marcello Mastroianni (Ferdinando Cefalù)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Scheidung auf Italienisch" (Divorzio all'italiana) von Pietro Germi ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das die satirische und oft absurde Natur des Films einfängt.

Bildbeschreibung:

Das Plakat zeigt eine dramatische und stilisierte Szene. Im Vordergrund umarmen sich ein Mann und eine Frau leidenschaftlich, ihre Körper sind eng aneinandergeschmiegt. Die Frau trägt ein leuchtend rotes Kleid, das einen starken Kontrast zum dunklen Anzug des Mannes bildet. Ihre Gesichter sind ausdrucksstark, aber ihre Emotionen sind schwer zu deuten – es könnte Verzweiflung, Leidenschaft oder eine Mischung aus beidem sein.

Im rechten Teil des Bildes steht ein Mann, der eine Pistole hält und eine einzelne rote Rose anbietet. Seine Haltung ist angespannt, und sein Blick ist auf das Paar gerichtet. Die Pistole, die auf das Paar zeigt, und die Rose, die als Geste der Zuneigung oder als Ablenkung dienen könnte, schaffen eine beunruhigende Spannung. Die Farbpalette ist kräftig, mit dominanten Farben wie Blau, Rot und Gelb, die eine emotionale Intensität erzeugen. Der Zeichenstil ist expressiv und leicht karikaturhaft, was die satirische Komponente des Films unterstreicht.

Interpretation und Hintergrund:

"Scheidung auf Italienisch" ist eine schwarze Komödie aus dem Jahr 1961, die die Schwierigkeiten und die Absurdität des Scheidungsrechts im Italien der damaligen Zeit thematisiert. Der Film spielt auf Sizilien, wo Ehebruch nach damaligem Recht mit einer Gefängnisstrafe geahndet wurde, während eine Scheidung praktisch unmöglich war. Die Hauptfigur, Fefè Cefalù (gespielt von Marcello Mastroianni), versucht, seine Frau zu ermorden, um eine neue Frau heiraten zu können, und inszeniert dies als einen "Ehrenmord", um eine mildere Strafe zu erhalten.

Das Plakat spiegelt diese Thematik wider, indem es die Themen Liebe, Leidenschaft, Gewalt und die Suche nach einem Ausweg aus einer unerwünschten Ehe visuell darstellt. Die Umarmung symbolisiert die romantische Verstrickung, während die Pistole und die Rose die dunklen Absichten und die verzweifelten Maßnahmen des Protagonisten andeuten. Die Auszeichnung "Beste Filmkomödie" von Cannes 1962, die auf dem Plakat erwähnt wird, unterstreicht die satirische und humorvolle Behandlung dieser ernsten Themen.

Der Stil des Plakats, mit seinen übertriebenen Linien und starken Farben, passt perfekt zum Ton des Films, der sowohl komisch als auch zutiefst satirisch ist. Es ist ein Meisterwerk des Filmplakatdesigns, das die Essenz des Films in einem einzigen Bild einfängt.

Image Describer 08/2025