Deutscher Titel: | Dr. med. Sommer II |
---|---|
Originaltitel: | Dr. med. Sommer II |
Produktion: | DDR (1970) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 1970 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 101.8 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Dr. med. Sommer II" zeigt ein Paar, das unter einem Regenschirm durch starken Regen geht. Die Szene ist in Sepiatönen gehalten, was dem Bild einen nostalgischen und leicht melancholischen Charakter verleiht. Der Titel des Films, "Dr. med. Sommer II", ist in großen, roten Buchstaben am oberen Rand des Plakats hervorgehoben. Darunter sind die Namen der beteiligten Filmschaffenden wie Werner Tietze, Juliane Koren, Martin Flörchinger, Wolfgang Greese, Margret Allner und Karin Gregorek sowie das Drehbuch von Hannes Huttner und Lothar Warneke, die Regie von Lothar Warneke und die Produktion von Siegfried Kabitzke aufgeführt.
Die Darstellung des Paares im Regen unter einem einzigen Schirm deutet auf eine intime und vielleicht auch herausfordernde Situation hin. Die Frau, die barfuß ist und ihre Schuhe in der Hand hält, und der Mann, der sie beschützend unter dem Schirm führt, vermitteln ein Gefühl von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung angesichts der widrigen Umstände. Der starke Regen und die gedämpften Farben könnten symbolisch für Schwierigkeiten oder emotionale Turbulenzen stehen, denen sich die Charaktere im Film stellen müssen. Gleichzeitig strahlt die Szene eine gewisse Romantik und Verbundenheit aus, da sie den Regen gemeinsam durchstehen. Das Plakat fängt effektiv die Stimmung und die potenziellen Themen des Films ein, indem es eine visuell eindringliche und emotional resonierende Darstellung bietet.
Schlagworte: Paar, Regen, Regenschirm, Gehen, Wetter, Sepia
Image Describer 08/2025