Filmplakat: Polterabend, Ein (1955)

Plakat zum Film: Polterabend, Ein
Filmposter: Polterabend, Ein
Deutscher Titel:Polterabend, Ein
Originaltitel:Polterabend, Ein
Produktion:DDR (1955)
Deutschlandstart:19. August 1955 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:483 x 700 Pixel, 98.8 kB
Cast: Paul Heidemann (Spießbürger), Ludwig Trautmann (Adolf Glasbrenner)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Ein Polterabend". Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Gelb gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine fröhliche, festliche Atmosphäre suggeriert.

Im oberen Bereich dominiert der Filmtitel "Ein Polterabend" in einer auffälligen, verzierten Schriftart, die an alte Zirkus- oder Jahrmarktplakate erinnert. Die Buchstaben sind schwarz mit einer filigranen, ornamentalen Verzierung, was dem Titel eine gewisse Schwere und gleichzeitig Verspieltheit verleiht. Darüber schlängeln sich geschwungene rote Linien, die wie Girlanden oder Bänder wirken und die festliche Stimmung unterstreichen.

Darunter befindet sich ein Text, der auf die Herkunft des Films hinweist: "Nach der neuen Alt-Berliner Posse von Wiener Bernhardt Für den Film bearbeitet von Curt Bois und Wiener Bernhardt". Dies deutet auf eine Komödie oder ein Lustspiel mit Berliner Lokalkolorit hin.

Weiter unten sind die wichtigsten Crew-Mitglieder und Produktionsdetails aufgeführt, wie Regisseur, Musik, Kamera und Produktionsleitung. Auffällig ist das DEFA-Logo, das darauf hinweist, dass es sich um eine Produktion der Deutschen Film AG handelt, einem bedeutenden ostdeutschen Filmstudio.

Die untere Hälfte des Plakats wird von zwei ovalen Porträts dominiert, die von verzierten goldenen Rahmen umgeben sind. Links ist ein Mann in einer Uniform zu sehen, dessen Gesichtsausdruck neugierig und leicht schelmisch wirkt. Darunter steht in einer geschwungenen Schrift "Werner Peters". Rechts ist eine Frau mit einem freundlichen Lächeln und einer eleganten Frisur dargestellt, unter deren Porträt "Hella Torstt" steht. Diese beiden Porträts deuten auf die Hauptdarsteller des Films hin und geben einen ersten Eindruck von den Charakteren.

Insgesamt strahlt das Plakat eine nostalgische und unterhaltsame Ausstrahlung aus, die typisch für Filmplakate aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Die Kombination aus kräftigen Farben, verschnörkelter Typografie und den Porträts der Hauptdarsteller weckt Neugier und verspricht eine unterhaltsame Geschichte.

Schlagworte: Polterabend, DEFA, Gelb

Image Describer 08/2025