Filmplakat: Nur eine Frau (1958)

Plakat zum Film: Nur eine Frau
Filmplakat: Nur eine Frau (Heinz Unzner)
Deutscher Titel:Nur eine Frau
Originaltitel:Nur eine Frau
Produktion:DDR (1958)
Deutschlandstart:06. März 1958 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:501 x 700 Pixel, 72.5 kB
Entwurf:Heinz Unzner
Cast: Eva-Maria HagenEva-Maria Hagen (* 19. Oktober 1934 in Költschen, Kreis Oststernberg als Eva-Maria Buchholz; † 16. August 2022 in Hamburg) war eine deutsche Schaus... (Franziska)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Ich bin auch nur eine FrauIch bin auch nur eine Frau
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Nur eine FrauNur eine Frau
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Nur eine FrauNur eine Frau
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Nur eine Frau an BordNur eine Frau an Bord
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Nur eine Frau" (1957) strahlt eine düstere und nachdenkliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt einer jungen Frau, deren Blick nach rechts gerichtet ist und eine Mischung aus Entschlossenheit und Sorge ausdrückt. Ihre Kleidung, ein dunkles, hochgeschlossenes Kleid mit Puffärmeln, deutet auf eine vergangene Epoche hin.

Im Hintergrund, unter dem Schein einer hängenden Lampe, sind mehrere Frauenfiguren zu sehen, die an einem Tisch sitzen und mit Handarbeiten beschäftigt sind. Die Szene ist in warme Gelb- und Brauntöne getaucht, was einen Kontrast zur dunkleren Kleidung der Hauptfigur bildet und eine gewisse Intimität und Gemeinschaft suggeriert, aber auch die Enge der Situation hervorhebt. Die Beleuchtung wirft harte Schatten und verstärkt die dramatische Wirkung.

Der Titel "Nur eine Frau" ist prominent in der unteren Hälfte des Plakats platziert, wobei "Nur eine" in Weiß und "Frau" in einem warmen Orange gehalten ist. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Geschichte sich um die Identität und die Rolle einer einzelnen Frau in einer bestimmten Gesellschaft dreht, möglicherweise mit dem Unterton, dass sie mehr ist als nur "eine Frau".

Das Plakat wurde von der DEFA produziert, der staatlichen Filmgesellschaft der DDR, was auf einen Film aus dieser Zeit und Region schließen lässt. Die gesamte Komposition, die Farbgebung und die Darstellung der Figuren erzeugen eine emotionale Tiefe, die Neugier auf die Handlung und die Botschaft des Films weckt. Es vermittelt ein Gefühl von harter Arbeit, familiären Bindungen und möglicherweise den Herausforderungen, denen Frauen in der Nachkriegszeit gegenüberstanden.

Schlagworte: Beleuchtung, Nachdenklich, Geschichte, Jugend, Innenraum, DEFA

Image Describer 08/2025