Filmplakat: Reportage 57 (1959)

Plakat zum Film: Reportage 57
Filmplakat: Reportage 57 (Paul Rosié)
Deutscher Titel:Reportage 57
Originaltitel:Reportage 57
Produktion:DDR (1959)
Deutschlandstart:03. April 1959 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:491 x 700 Pixel, 70.4 kB
Entwurf:Paul Rosié
Cast: Manfred Krug (Biene)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Reportage 57" ist ein eindringliches visuelles Statement, das die Spannungen und die Atmosphäre der Nachkriegszeit, insbesondere im geteilten Berlin, einfängt. Die dominante rote Farbe des Hintergrunds symbolisiert Gefahr, Leidenschaft oder auch die politische Ideologie der Zeit.

Das Plakat ist in drei Hauptteile unterteilt, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen und zum Gesamtbild beitragen:

  1. Das obere rechte Bild: Ein Porträt einer jungen Frau mit einem ernsten, nachdenklichen Blick. Ihre Augen scheinen eine Mischung aus Entschlossenheit und Unsicherheit zu tragen. Sie repräsentiert möglicherweise die Jugend, die von den politischen Umwälzungen und der Teilung ihrer Welt betroffen ist.

  2. Das mittlere linke Bild: Eine Szene, die eine Gruppe von Menschen zeigt, die vor einem Gebäude stehen, auf das ein großes Schild mit der Aufschrift "YOU ARE LEAVING THE AMERICAN SECTOR" (Sie verlassen den amerikanischen Sektor) in mehreren Sprachen (Englisch, Russisch, Französisch) angebracht ist. Soldaten in Uniform sind ebenfalls zu sehen. Dieses Bild ist das Herzstück des Plakats und verweist direkt auf die Teilung Berlins und die damit verbundenen Grenzkontrollen und die damit einhergehende Trennung. Es vermittelt ein Gefühl der Bewegung, des Übergangs und der Ungewissheit.

  3. Das untere linke Bild: Ein junger Mann mit einem Zylinder und einem leicht schelmischen Lächeln, der in die Ferne blickt. Er könnte einen Kontrast zur Ernsthaftigkeit der anderen Bilder bilden oder eine Figur darstellen, die versucht, in dieser schwierigen Zeit ihren eigenen Weg zu finden, vielleicht mit einer gewissen Leichtigkeit oder Rebellion.

Der Filmtitel "reportage 57" ist in leuchtendem Gelb hervorgehoben, was ihn vom roten Hintergrund abhebt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Zahl "57" könnte sich auf das Jahr 1957 beziehen, ein Jahr, das in der Geschichte Berlins und Deutschlands von Bedeutung war.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Spannung, der politischen Teilung und der menschlichen Erfahrungen inmitten dieser Umstände. Es ist ein starkes Symbol für eine turbulente Zeit und die Geschichten, die sich in ihr abspielten.

Schlagworte: Geschichte, Kalter Krieg, Berlin, Grenze, Jugend, Collage, Politik

Image Describer 08/2025