Deutscher Titel: | Rimski-Korsakow |
---|---|
Originaltitel: | Rimsky-Korsakov |
Produktion: | Sowjetunion (1952) |
Deutschlandstart: | 20. April 1956 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1955) |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 95.2 kB |
Entwurf: | Paul Rosié |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Rimski-Korsakow" ist eine visuelle Hommage an den berühmten russischen Komponisten. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung von Rimski-Korsakow selbst, mit seinem charakteristischen Bart und Brille, der mit einem Dirigentenstab in der Hand eine Geste macht, die sowohl Autorität als auch künstlerische Leidenschaft ausstrahlt.
Der Hintergrund ist mit Notenblättern gefüllt, die die musikalische Welt des Komponisten symbolisieren. Über seinem Kopf schweben mehrere Figuren in historischen Kostümen, die Szenen aus seinen Opern oder Episoden aus seinem Leben darstellen könnten. Diese Figuren sind in einer dynamischen Komposition angeordnet, die die Lebendigkeit und Vielfalt seiner musikalischen Schöpfungen widerspiegelt.
Die Farbgebung ist überwiegend in Gelb- und Schwarztönen gehalten, was dem Plakat eine dramatische und zugleich klassische Ästhetik verleiht. Die Typografie des Filmtitels ist elegant und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Respekt und Bewunderung für Nikolai Rimski-Korsakow und seine Beiträge zur Musikgeschichte. Es lädt den Betrachter ein, in die Welt seiner Musik und die Geschichten, die er durch seine Kompositionen erzählte, einzutauchen.
Schlagworte: Komponist, Dirigent, Musik, Oper, Klassik, Kultur, Notation
Image Describer 08/2025