Deutscher Titel: | Corinna Schmidt |
---|---|
Originaltitel: | Corinna Schmidt |
Produktion: | DDR (1951) |
Deutschlandstart: | 19. Oktober 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1951) |
Größe: | 509 x 700 Pixel, 87.5 kB |
Entwurf: | Ring |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat ist für den DEFA-Film "Corinna Schmidt" aus dem Jahr 1951, der auf dem Roman "Frau Jenny Treibel" von Theodor Fontane basiert.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Kontext:
Das Plakat deutet auf ein Drama hin, das sich wahrscheinlich mit sozialen Verhältnissen, familiären Beziehungen und möglicherweise mit dem Konflikt zwischen Tradition und Moderne oder zwischen verschiedenen sozialen Schichten auseinandersetzt, wie es für Fontanes Romane typisch ist. Die Gegenüberstellung der beiden Frauen könnte den zentralen Konflikt oder die Hauptbeziehung des Films symbolisieren. Die Tatsache, dass der Film auf einem Roman von Theodor Fontane basiert, legt nahe, dass es sich um eine Verfilmung handelt, die sich mit den gesellschaftlichen Sitten und Charakteren des 19. Jahrhunderts beschäftigt. Die DEFA-Produktion deutet auf eine ostdeutsche Herstellung hin, was dem Film einen spezifischen historischen und politischen Kontext verleihen könnte, je nach Entstehungszeit.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit und Tiefe, die den Zuschauer neugierig auf die Geschichte von Corinna Schmidt und die ihr zugrunde liegende literarische Vorlage macht.
Schlagworte: Historisch, Drama, Romanverfilmung, DEFA, Theater
Image Describer 08/2025