Deutscher Titel: | Abwärts |
---|---|
Originaltitel: | Abwärts |
Produktion: | BRD (1984) |
Deutschlandstart: | 04. Mai 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 79.6 kB |
Entwurf: | Jürgen Haufe |
Cast: Hannelore Elsner (Marion (voice) (uncredited)), Götz George (Jörg), Hannes JaenickeDer deutsche Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und Umweltaktivist Hannes Jaenicke wurde am 26. Februar 1960 in Frankfurt am Main geboren. Nach ... (Pit), Ralf RichterRalf Richter wurde am 17. August 1957 in Essen geboren und wuchs als zweitältestes von acht Kindern in einer katholischen Familie in Bochum auf. Nach... (Otto) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Abwärts
Dieses Filmplakat für "Abwärts" (1984) mit Götz George in der Hauptrolle und unter der Regie von Carl Schenkel zeichnet sich durch eine dynamische und fragmentierte Ästhetik aus, die den turbulenten Inhalt des Films widerspiegelt.
Im Zentrum des Designs steht ein großformatiges Porträt von Götz George, dessen Blick nachdenklich und angespannt wirkt. Seine Präsenz dominiert das obere Drittel des Plakats. Um ihn herum sind verschiedene Szenen und Charaktere in einer Collage-artigen Anordnung dargestellt. Diese Elemente sind oft überlappend und in unterschiedlichen Größen und Winkeln platziert, was ein Gefühl von Chaos und Bewegung erzeugt.
Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rottönen für den Filmtitel "ABWÄRTS", die eine gewisse Dringlichkeit und Gefahr vermitteln. Gelbe und schwarze Warnstreifen sowie geometrische Formen in Blau und Grün durchbrechen das Bild und verstärken die visuelle Spannung. Diese Elemente erinnern an industrielle Umgebungen oder Gefahrenzonen und tragen zur düsteren Atmosphäre des Films bei.
Die kleineren Bilder zeigen oft dramatische oder intime Momente, darunter eine Szene, in der sich ein Paar küsst, sowie Gesichter, die von Angst oder Entschlossenheit gezeichnet sind. Diese Fragmente deuten auf eine komplexe Handlung hin, die sich wahrscheinlich mit menschlichen Beziehungen, Konflikten und möglicherweise einem Abstieg in eine gefährliche Situation befasst.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine intensive und packende Stimmung, die Neugier auf den Film weckt und seine thematische Tiefe andeutet. Die grafische Gestaltung ist typisch für die 1980er Jahre und nutzt moderne Designelemente, um eine kraftvolle visuelle Botschaft zu senden.
Schlagworte: Abwärts, Collage, Abstrakt
Image Describer 08/2025