Deutscher Titel: | Wie füttert man einen Esel |
---|---|
Originaltitel: | Wie füttert man einen Esel |
Produktion: | DDR (1974) |
Deutschlandstart: | 05. Juli 1974 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 85 kB |
Entwurf: | Groch |
Cast: Manfred Krug (Fred Stein) | |
Crew: Manfred Krug (Musik) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Wie füttert man einen Esel" zeigt eine junge Frau, die einen Esel liebevoll umarmt. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit einem grünen Hintergrund, der an Natur und Ländlichkeit erinnert. Die Frau, mit blondem Haar und einem nachdenklichen Ausdruck, strahlt eine sanfte Zuneigung aus, die sich auf das Tier überträgt. Der Esel, mit seinem dunklen Fell und den aufmerksamen Augen, scheint sich in der Umarmung wohlzufühlen.
Der Titel des Films, in großen, geometrischen Buchstaben gesetzt, suggeriert eine gewisse Verspieltheit und vielleicht auch eine ungewöhnliche oder humorvolle Herangehensweise an das Thema. Die Nennung der DEFA und der Gruppe "Johannisthal" verortet den Film im Kontext des ostdeutschen Filmschaffens. Die Liste der Darsteller und des Produktionsteams am unteren Rand des Plakats gibt Aufschluss über die beteiligten Künstler.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Wärme, Zuneigung und vielleicht auch von einer einfachen, unbeschwerten Lebensweise, die durch die Verbindung zwischen Mensch und Tier symbolisiert wird. Es lädt den Betrachter ein, mehr über die Geschichte und die Charaktere dieses DEFA-Films zu erfahren.
Schlagworte: Esel, Tier, DEFA, Sanft, Verbindung, Ländlich
Image Describer 08/2025