Deutscher Titel: | Hochmut kommt vor dem Knall |
---|---|
Originaltitel: | Hochmut kommt vor dem Knall |
Produktion: | DDR (1960) |
Deutschlandstart: | 25. Juni 1960 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 101 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Hochmut kommt vor dem Knall" ist ein lebendiges Beispiel für die Gestaltung von Filmplakaten der DDR-Ära. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das sofort ins Auge fällt und eine gewisse Dringlichkeit oder Dramatik vermittelt.
Im oberen Bereich dominiert der Filmtitel in großen, gelben, serifenlosen Buchstaben, die leicht schräg stehen und so Dynamik erzeugen. Die Wortwahl "Hochmut kommt vor dem Knall" ist eine bekannte Redewendung, die auf den Untergang durch Überheblichkeit hinweist.
Darunter ist eine Szene dargestellt, die den Kern des Films visuell zusammenfasst. Ein Mann, der offensichtlich in einer überheblichen oder sorglosen Haltung dargestellt wird, liegt kopfüber und mit ausgestreckten Beinen, als würde er fallen oder gestürzt werden. Seine Kleidung und die Art, wie er seinen Arm hält, deuten auf eine gewisse Arroganz oder Selbstgefälligkeit hin.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Gruppe von Menschen, deren Gesichter von Angst, Schock oder Besorgnis gezeichnet sind. Sie scheinen auf den fallenden Mann zu blicken oder von ihm betroffen zu sein. Die Komposition der Gesichter, die sich aneinanderdrängen und nach oben schauen, verstärkt das Gefühl von Gefahr und gemeinsamer Betroffenheit.
Die Farbgebung ist stark auf Rot und Gelb beschränkt, was eine visuell eindringliche und plakative Wirkung erzielt. Die Typografie ist klar und gut lesbar, wobei die Namen der Hauptdarsteller und des Regieteams prominent platziert sind.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft: Überheblichkeit führt zu einem jähen und schmerzhaften Ende, das auch andere in Mitleidenschaft zieht. Die Darstellung ist dramatisch und fesselnd, was typisch für die Zeit und den Zweck eines Filmplakats ist, das Publikum anzulocken.
Schlagworte: Angst, Verbrechen, Gewalt, Menschen, Rot, Gelb
Image Describer 08/2025