Filmplakat: Pole Poppenspäler (1954)

Plakat zum Film: Pole Poppenspäler
Filmplakat: Pole Poppenspäler (Kurt Geffers 1954)
Deutscher Titel:Pole Poppenspäler
Originaltitel:Pole Poppenspäler
Produktion:DDR (1954)
Deutschlandstart:16. März 1956
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1954)
Größe:491 x 700 Pixel, 102.5 kB
Entwurf:Kurt Geffers
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Pole Poppenspäler" zeigt eine junge Frau mit einem strahlenden Lächeln und lockigem Haar, die den Betrachter direkt ansieht. Ihr Gesichtsausdruck ist fröhlich und einladend. Im Hintergrund ist eine idyllische, verschneite Dorfstraße mit traditionellen Häusern und einer Kutsche zu sehen, was auf eine historische oder ländliche Kulisse hindeutet.

Rechts unten im Bild sitzt eine karikaturhaft dargestellte Figur in historischer Kleidung, die einen Puppenspieler oder eine ähnliche Figur repräsentieren könnte. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit einem gelben Schein, der von oben links auszustrahlen scheint und eine positive Atmosphäre schafft.

Der Titel "POLE POPPENSPÄLER" ist prominent in großen, verzierten Buchstaben platziert. Darunter sind Informationen über den Film aufgeführt, wie z.B. dass es sich um einen DEFA-Farbfilm nach einer Novelle von Theodor Storm handelt, sowie die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine nostalgische und charmante Stimmung, die auf eine unterhaltsame und möglicherweise herzerwärmende Geschichte schließen lässt, die in einer vergangenen Zeit spielt. Die Kombination aus dem Porträt der jungen Frau und der detailreichen Darstellung des Dorfes erzeugt Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Lächeln, Dorf, Figur, Freude, Kunst, DEFA

Image Describer 08/2025