Deutscher Titel: | Quartett zu fünft |
---|---|
Originaltitel: | Quartett zu fünft |
Produktion: | DDR (1949) |
Deutschlandstart: | 06. November 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | SBZ (1949) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 96.2 kB |
Entwurf: | Kurt Geffers |
Dieses Filmplakat für "Quartett zu fünft" strahlt eine optimistische und lebendige Atmosphäre aus, die typisch für die Nachkriegszeit ist. Im oberen Bereich dominieren die stilisierten Porträts eines lächelnden Paares, das sich liebevoll ansieht. Ihre Gesichter sind hell beleuchtet, was auf Glück und eine positive Zukunft hindeutet.
Darunter sind vier Personen in voller Figur abgebildet, die Arm in Arm gehen. Sie repräsentieren die Hauptfiguren des Films. Die Kleidung – ein Militäruniform, ein rotes Kleid, ein eleganter Anzug und ein helles Kostüm – deutet auf unterschiedliche soziale Hintergründe und Rollen hin. Die Frau in Uniform könnte eine Krankenschwester oder eine andere wichtige Berufsrolle darstellen, während die anderen Charaktere auf eine Mischung aus bürgerlichem Leben und vielleicht auch auf die Herausforderungen der Zeit anspielen.
Der Titel "Quartett zu fünft" ist prominent in einer auffälligen, geschwungenen Schrift platziert, die dem Plakat eine dynamische Note verleiht. Darunter sind die Produktionsdetails und die Namen der Hauptdarsteller aufgeführt, was auf die Bedeutung der DEFA (Deutsche Film AG) als Produzent hinweist.
Die Farbpalette ist kräftig, mit einem dominanten Blau im Hintergrund, das Tiefe und Ernsthaftigkeit vermittelt, während die roten und gelben Akzente in der Kleidung und im Titel für Lebendigkeit und Wärme sorgen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Gemeinschaft, Hoffnung und dem Beginn eines neuen Kapitels, möglicherweise mit romantischen Verwicklungen und menschlichen Dramen, die im Film erzählt werden.
Schlagworte: Quartett, Paar, Gruppe, Menschen, DEFA
Image Describer 08/2025