Filmplakat: Good Night, and Good Luck. (2005)

Plakat zum Film: Good Night, and Good Luck.
Filmplakat: Good Night, and Good Luck.

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Good Night, and Good Luck.
Originaltitel:Good Night, and Good Luck.
Produktion:USA, Japan, Frankreich, Großbritannien (2005)
Deutschlandstart:06. April 2006
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 98.3 kB
Cast: Patricia Clarkson (Shirley Wershba), George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Fred Friendly), Robert Downey Jr.Robert Downey Jr. ist ein US-amerikanischer Schauspieler, der am 4. April 1965 in New York City geboren wurde. Er ist der Sohn des Filmemachers Robert... (Joe Wershba)
Crew: George ClooneyDer US-amerikanische Schauspieler George Clooney wurde am 06. Mai 1961 in Lexington (Kentucky) geboren. Trotz der Hilfe der Familie fiel es ihm zunäc... (Regie), Steven Soderbergh (Produktion)
JustWatch logo
Filminhalt: Der renommierte CBS-Nachrichtenmoderator Edward Murrow (fantastisch dargestellt von David Strathairn) richtet seine lapidare Abschiedsformel "Good Night, and Good Luck" allwöchtentlich an eine amerikanische Öffentlichkeit, die in einem gesellschaftlichen Klima der Angst lebt. Der Kalte Krieg mit den Sowjets hat Anfang der fünfziger Jahre einen ersten athmosphärischen Höhepunkt erreicht. Die weitverbreitete Paranoia vor allem, was kommunistisch ist oder auch nur sein könnte, führt zur Denunziation und Verfolgung aller, die als verdächtig angesehen werden. Die politische Meinungsfreiheit wird, auch in weiten Teilen der Presse, dem Diktat des konservativen Zeitgeistes unterworfen, zu dessen Richter sich der rigide "Kommunistenjäger" Senator McCarthy aufgeschwungen hat.
Der ihm unterstellte Ausschuss, der alles, was als "unamerikanisch" postuliert wird, untersuchen und verfolgen soll, dient ihm als öffentliches Schreckenstribunal. Berufsverbote, gesellschaftliche Bloßstellungen, oftmals ohne jede Beweisführung, sind an der Tagesordnung (der berühmte US-Dramatiker Arthur Miller schrieb im übrigen sein in den fünfziger Jahren uraufgeführtes Stück Hexenjagd als Parabel auf die damaligen politischen Zustände).
Die kleine Redaktion des kritischen CBS-Nachrichtenmagazins um Fred Friendly (George Clooney himself), Joe Wershba (Robert Downey Jr.) und Moderator Murrow wagt den Aufstand und legt sich, gegen die Bedenken der Senderführung, in ihrer wöchentlichen Fernsehsendung mit McCarthy an und stellt dessen undemokratische Vorgehensweise öffentlich in Frage. Das bleibt natürlich nicht ohne Folgen, denn die Feinde sind mächtig.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Good Night, and Good Luck." ist in einem dramatischen Schwarz-Weiß gehalten, das die ernste und angespannte Atmosphäre des Films widerspiegelt. Im Vordergrund dominieren die Gesichter von zwei Männern, die sich leicht überlappen. Der Mann auf der rechten Seite, dessen Gesicht im Profil und mit intensivem Blick gezeigt wird, strahlt Entschlossenheit und Ernsthaftigkeit aus. Der Mann auf der linken Seite, ebenfalls im Profil, trägt eine Brille und wirkt nachdenklich.

Der Hintergrund ist dunkel und enthält Elemente, die auf die Medienwelt der 1950er Jahre hinweisen: mehrere alte Fernsehgeräte, auf denen schemenhaft Bilder zu sehen sind, und eine Wanduhr, die die Zeit markiert. Diese visuellen Hinweise unterstreichen das Thema des Films, der sich mit dem Kampf des Journalisten Edward R. Murrow gegen den antikommunistischen Senator Joseph McCarthy auseinandersetzt.

Der deutsche Slogan "IHRE WAFFE WAR DIE WAHRHEIT" (Ihre Waffe war die Wahrheit) hebt die zentrale Botschaft des Films hervor: die Macht der Wahrheit und des investigativen Journalismus im Angesicht von politischer Verfolgung und Propaganda. Die prominenten Namen der Hauptdarsteller wie David Strathairn, George Clooney und Robert Downey Jr. sind am oberen Rand aufgeführt.

Die Auszeichnungen, wie die Oscar-Nominierung für den besten Film und die Ehrung bei den Filmfestspielen von Venedig, sind ebenfalls auf dem Plakat zu sehen und unterstreichen die kritische Anerkennung des Films. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über Mut, Integrität und den Kampf für die Wahrheit in einer Zeit der Angst.

Schlagworte: Schwarzweiß, Geschichte, Journalismus, Nachricht, Fernsehen, Anzug, Oscar

Image Describer 08/2025