Deutscher Titel: | Ratten, Die |
---|---|
Originaltitel: | Ratten, Die |
Produktion: | BRD (1955) |
Deutschlandstart: | 06. Juli 1955 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 490 x 700 Pixel, 75 kB |
Cast: Heidemarie Hatheyer (Anna John), Curd JürgensCurd Gustav Andreas Gottlieb Franz Jürgens wurde am 13. Dezember 1915 in Solln, heute ein Stadtteil von München, geboren. Er wuchs in Berlin auf und... (Bruno Mechelke), Maria Schell (Pauline Karka) | |
Crew: Robert Siodmak (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Schlagworte: Goldener Bär: Bester Film | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Ratten, Die
Dieses Filmplakat für "Die Ratten" strahlt eine düstere und intensive Atmosphäre aus. Die Farbgebung ist stark auf Schwarz und Gelb reduziert, was eine dramatische und bedrohliche Stimmung erzeugt. Im Vordergrund dominieren die Silhouetten zweier Personen, deren Gesichter nur teilweise im scharfen, gelben Licht erkennbar sind. Die Frau im unteren Teil des Plakats blickt nach oben, ihr Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber sie scheint in einer emotionalen oder physischen Bedrängnis zu sein. Der Mann im oberen Teil ist ebenfalls im Schatten, seine Haltung deutet auf eine dominante oder konfrontative Rolle hin.
Der Titel "Die Ratten" ist in einer auffälligen, fast aggressiven gelben Schriftart geschrieben, die sich vom dunklen Hintergrund abhebt. Dies verstärkt das Gefühl von Gefahr und Verfall, das mit dem Titel assoziiert wird. Die Namen der Hauptdarsteller, Maria Schell und Curd Jürgens, sind prominent platziert, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist.
Der Hintergrund ist dunkel und unscharf, mit angedeuteten Fenstern, die das spärliche Licht durchlassen. Dies könnte auf eine beengte oder gefangene Umgebung hindeuten, die die psychologische Spannung des Films unterstreicht. Die gesamte Komposition ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und die Zuschauer auf ein dramatisches und möglicherweise beunruhigendes Filmerlebnis vorzubereiten. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, Leidenschaft und möglicherweise auch von moralischem Verfall, typisch für Filme, die sich mit menschlichen Abgründen auseinandersetzen.
Schlagworte: Schatten, Dunkelheit
Image Describer 08/2025