Deutscher Titel: | Pirat der sieben Meere |
---|---|
Originaltitel: | Dominatore dei sette mari, Il |
Produktion: | Italien (1962) |
Deutschlandstart: | 21. Dezember 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1974) |
Größe: | 477 x 700 Pixel, 107.8 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Cast: Terence HillTerence Hill wurde am 29. März 1939 als Mario Girotti in Venedig geboren. Sein Vater war ein italienischer Chemiker und seine Mutter eine deutsche Le... (Babington) | |
Dieses Filmplakat für "Pirat der sieben Meere" (Originaltitel: "Seven Seas to Calais") strahlt Abenteuer und Dramatik aus. Im Vordergrund dominiert ein muskulöser Mann mit einem Degen, der entschlossen und kampfbereit in die Höhe blickt. Sein Gesichtsausdruck ist angespannt, was auf eine bevorstehende Auseinandersetzung hindeutet. Er trägt einen Hut und ein offenes Hemd, das seine Stärke und seinen ungestümen Charakter unterstreicht.
Der Hintergrund ist in dramatische Rottöne getaucht, die an Feuer oder einen stürmischen Himmel erinnern. Links im Bild ist ein brennendes Schiff zu sehen, das die Gefahr und das Chaos der Seeschlachten symbolisiert. Rechts oben prangt ein Totenkopf mit gekreuzten Knochen, das klassische Piratensymbol, das die Thematik des Films unmissverständlich klarstellt.
Der Titel "Pirat der sieben Meere" ist in großen, auffälligen Buchstaben gesetzt, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Die Nennung von "Metro-Goldwyn-Mayer", "Cinemascope" und "Eastmancolor" weist auf die Produktionsqualität und das Breitbildformat des Films hin. Die Namen der Hauptdarsteller wie Rod Taylor, Keith Michell und Irene Worth sind ebenfalls prominent platziert und versprechen eine hochkarätige Besetzung.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft von Mut, Gefahr und dem Leben eines Piraten, das die Zuschauer in eine Welt voller Action und Spannung entführt.
Schlagworte: Pirat, Schiff, Meer, Säbel, Totenkopf, Kampf, Seefahrt
Image Describer 08/2025