Filmplakat: Kein Engel ist so rein (1960)

Plakat zum Film: Kein Engel ist so rein
Filmplakat: Kein Engel ist so rein (Engel 1960)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Kein Engel ist so rein
Originaltitel:Kein Engel ist so rein
Produktion:BRD (1960)
Deutschlandstart:18. Februar 1960
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1960)
Größe:500 x 700 Pixel, 116.6 kB
Entwurf:Engel
Cast: Hans AlbersHans Albers war ein deutscher Schauspieler und Sänger, der als “blonder Hans” zum Volksidol wurde. Er wurde am 22. September 1891 in Hamburg gebo... (Dr. Zilinsky)
Crew: Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Kein Engel ist so rein" (1960) strahlt eine lebendige und nostalgische Atmosphäre aus, die typisch für die Filmplakate der späten 1950er und frühen 1960er Jahre ist.

Im oberen Bereich dominiert das Porträt einer jungen Frau mit blondem Haar und einem strahlenden Lächeln. Ihre Augen sind blau und blicken direkt auf den Betrachter, was eine einladende und freundliche Ausstrahlung vermittelt. Die Farbgebung ist warm, mit Gelb- und Orangetönen, die ihr Haar und ihre Haut beleuchten und eine positive Stimmung erzeugen.

Darunter sind mehrere männliche Figuren zu sehen, die in dunkleren Farben gehalten sind und eine Gruppe bilden. Ihre Gesichter sind teilweise im Schatten, was ihnen eine gewisse Mysteriosität verleiht. Im Vordergrund dieser Gruppe steht eine Frau mit roten Haaren und einem entschlossenen Ausdruck, die mit ihrer roten Kleidung einen starken Kontrast zur helleren Darstellung der blonden Frau bildet.

Der Filmtitel "Kein Engel ist so rein" ist in großen, blauen Buchstaben auf der rechten Seite des Plakats platziert. Die Typografie ist auffällig und modern für die damalige Zeit. Unter dem Titel sind die Namen der Hauptdarsteller wie Hans Albers, Peter Kraus und Ingrid van Bergen aufgeführt, was auf ein Staraufgebot hinweist.

Das UFA-Logo unten links kennzeichnet den Verleih und unterstreicht die Herkunft des Films aus einer etablierten deutschen Filmproduktionsgesellschaft.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Jugendlichkeit, Romantik und möglicherweise auch ein Element des Dramas oder der Komödie, je nach dem genauen Inhalt des Films. Die Gegenüberstellung der hellen, lächelnden Frau mit der dunkleren Gruppe im Hintergrund deutet auf eine mögliche zentrale Handlung hin, in der die Hauptfigur mit verschiedenen Charakteren oder Situationen konfrontiert wird. Die Farbpalette und der Stil des Plakats verorten es fest in der Ära des deutschen Nachkriegskinos.

Schlagworte: Blondine, Lächeln, Gruppe

Image Describer 08/2025