Deutscher Titel: | Im Prater blüh'n wieder die Bäume |
---|---|
Originaltitel: | Im Prater blüh'n wieder die Bäume |
Produktion: | Österreich (1958) |
Deutschlandstart: | 01. August 1958 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 128.9 kB |
Cast: Theo Lingen (Herr Schindler) | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Im Prater blüh'n wieder die Bäume" und verspricht eine "bittersüße Liebesgeschichte aus dem alten Wien". Im Zentrum des Plakats stehen die Hauptdarsteller Johanna Matz und Gerhard Riedmann, die sich liebevoll ansehen. Matz trägt ein elegantes weißes Kleid, verziert mit roten Rosen, was auf Romantik und Jugendlichkeit hindeutet. Riedmann ist in einer Uniform zu sehen, was auf eine historische oder militärische Komponente der Geschichte schließen lässt.
Im Hintergrund sind weitere Charaktere angedeutet: Ein älterer Mann im Frack und eine junge Frau mit Hut, die eine fröhliche Atmosphäre schaffen und auf eine Nebenhandlung oder familiäre Beziehungen hinweisen könnten. Die Kulisse mit dem Riesenrad im Hintergrund verortet die Geschichte eindeutig im Wiener Prater, einem bekannten Vergnügungspark und Symbol Wiens.
Die Farbgebung ist überwiegend rot, was Leidenschaft und Energie symbolisiert, während die hellen Farben der Kleidung und der Gesichter einen Kontrast bilden und die Hoffnung und Freude der Charaktere hervorheben. Der Titel ist in einer geschwungenen, romantischen Schriftart gehalten, die den Stil der Zeit widerspiegelt.
Das Plakat vermittelt eine nostalgische und romantische Stimmung, die typisch für Filme aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist, die sich mit historischen Wiener Themen beschäftigen. Es lädt den Zuschauer ein, in eine Welt voller Liebe, Wiener Charme und vielleicht auch ein wenig Melancholie einzutauchen.
Schlagworte: Paar, Liebe, Wien, Park, Alt, glücklich
Image Describer 08/2025