Deutscher Titel: | Leopard, Der |
---|---|
Originaltitel: | Gattopardo, Il |
Produktion: | Italien, Frankreich (1963) |
Deutschlandstart: | 08. November 1963 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 122 kB |
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Angelica Sedara / Bastiana), Alain DelonAlain Delon wurde am 8. November 1935 in Sceaux, Frankreich, geboren. Er wuchs in schwierigen Verhältnissen auf und verließ die Schule früh, um ver... (Tancredi Falconeri), Terence HillTerence Hill wurde am 29. März 1939 als Mario Girotti in Venedig geboren. Sein Vater war ein italienischer Chemiker und seine Mutter eine deutsche Le... (Count Cavriaghi), Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (Prince Don Fabrizio Salina) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 200 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Leopard, Der
Dieses Filmplakat für "Der Leopard" (Il Gattopardo) ist eine meisterhafte Komposition, die die Essenz des Films einfängt. Im Vordergrund dominiert das Porträt von Burt Lancaster als Fürst Fabrizio Salina, dessen ernster Blick und markante Gesichtszüge die Schwere und Weisheit seiner Figur andeuten. Sein Blick scheint in die Ferne zu schweifen, vielleicht über die sich wandelnde Welt nachdenkend.
Darunter entfaltet sich eine Szene, die den Kern des Films widerspiegelt: eine zarte, aber intensive Umarmung zwischen Alain Delon und Claudia Cardinale. Ihre Gesichter sind einander zugewandt, was die romantische und leidenschaftliche Dynamik zwischen Tancredi und Angelica betont. Die Kleidung und die angedeutete Umgebung deuten auf die opulente und doch von Umbrüchen geprägte Ära des 19. Jahrhunderts in Sizilien hin.
Im Hintergrund ist eine festliche Ballszene zu sehen, mit tanzenden Paaren unter einem prächtigen Kronleuchter. Dies symbolisiert den Glanz und die Dekadenz der Aristokratie, die jedoch im Kontrast zu den aufziehenden politischen und sozialen Veränderungen steht, die im unteren Teil des Plakats durch eine angedeutete Kampfszene oder einen Aufruhr angedeutet werden.
Die Farbpalette ist reich und warm, mit tiefen Rottönen, Gold und dunklen Tönen, die eine Atmosphäre von Nostalgie, Leidenschaft und Melancholie schaffen. Die Typografie ist klassisch und elegant, wobei der Titel "DER LEOPARD" in kräftigen roten Buchstaben hervorsticht, was die Bedeutung und das zentrale Motiv des Films unterstreicht.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von historischer Bedeutung, persönlichem Drama und dem unvermeidlichen Wandel der Zeiten, alles verkörpert durch die zentralen Charaktere und die visuell beeindruckende Darstellung der Epoche.
Schlagworte: Leopard, Adel, Ballsaal, Tanz, Krieg, Italien
Image Describer 08/2025