Deutscher Titel: | Schlangenei, Das |
---|---|
Originaltitel: | Serpent's Egg, The |
Produktion: | BRD, USA (1977) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 168.6 kB |
Entwurf: | Gerold Kratzsch |
Cast: David Carradine (Abel Rosenberg), Gert Fröbe (Inspector Bauer) | |
Crew: Ingmar Bergman (Regie), Ingmar Bergman (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schlangenei, Das
Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Das Schlangenei" (1977) strahlt eine düstere und beunruhigende Atmosphäre aus, die typisch für die Zeit und das Werk des Regisseurs ist.
Im oberen Teil des Plakats dominiert eine dichte Menge von Menschen, deren Gesichter von Schatten und Unsicherheit gezeichnet sind. Sie tragen Kleidung, die auf eine frühe Mitte des 20. Jahrhunderts hindeutet, möglicherweise die Zeit der Weimarer Republik oder des aufkommenden Nationalsozialismus, eine Periode, die Bergman oft in seinen Filmen thematisierte. Die Gesichter sind ernst, besorgt und blicken in verschiedene Richtungen, was ein Gefühl der kollektiven Angst und des Mangels an Orientierung vermittelt. Die Farbgebung ist überwiegend in Braun- und Grautönen gehalten, was die bedrückende Stimmung unterstreicht.
Im unteren Bereich des Plakats werden zwei Porträts in ovalen Rahmen präsentiert, die durch ein verziertes, fast barockes Element verbunden sind. Links ist Liv Ullmann zu sehen, mit einem auffälligen Kopfschmuck und einem nachdenklichen, fast melancholischen Ausdruck. Rechts blickt David Carradine mit einer intensiven, ernsten Miene direkt auf den Betrachter. Diese getrennten Porträts könnten die isolierten Schicksale der Hauptfiguren inmitten der chaotischen Masse symbolisieren oder auf eine zentrale Beziehung oder einen Konflikt hinweisen, der im Film im Vordergrund steht.
Der Filmtitel "DAS SCHLANGENEI" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Nennung von Ingmar Bergman als Regisseur, zusammen mit den Hauptdarstellern Liv Ullmann, Gert Fröbe, Heinz Bennent und David Carradine, signalisiert ein anspruchsvolles Kinoerlebnis.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Bedrohung, Verfall und der Suche nach Sinn in einer turbulenten Zeit. Es deutet auf einen Film hin, der sich mit komplexen menschlichen Dramen und gesellschaftlichen Umwälzungen auseinandersetzt, typisch für Ingmar Bergmans tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Psyche und der Geschichte.
Schlagworte: Bergman, Ullmann, Carradine, Menge, Menschen
Image Describer 08/2025