Deutscher Titel: | Schlangenei, Das |
---|---|
Originaltitel: | Serpent's Egg, The |
Produktion: | BRD, USA (1977) |
Deutschlandstart: | 28. Oktober 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 140.7 kB |
Entwurf: | Otto Kummert |
Cast: David Carradine (Abel Rosenberg), Gert Fröbe (Inspector Bauer) | |
Crew: Ingmar Bergman (Regie), Ingmar Bergman (Drehbuch) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Schlangenei, Das
Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Das Schlangenei" (1977) ist in einem düsteren, fast surrealen Stil gehalten. Im Zentrum des Bildes sind die Beine einer Frau in hohen Absätzen zu sehen, die gekreuzt in der Luft baumeln. Sie sind in ein Tuch gehüllt, was eine gewisse Mysteriosität und Verletzlichkeit suggeriert.
Unter den Beinen liegt eine Zeitung, deren Schlagzeile "Komödienhaus" und "Täglich 8½ Uhr" hervorsticht. Auf der Zeitung ist das Porträt eines Mannes abgebildet, dessen Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist. Die Zeitung und das Porträt könnten auf die Themen des Films hinweisen: die Suche nach Unterhaltung, die Absurdität des Lebens oder die Rolle des Theaters und der Kunst in einer chaotischen Welt.
Der Titel des Films, "Das Schlangenei", ist vertikal am rechten Rand des Plakats platziert und in einer schlichten, aber eindringlichen Schriftart gehalten. Die Farbgebung des Plakats ist überwiegend schwarz-weiß mit einem Sepia-Ton, was dem Ganzen eine nostalgische und zugleich beunruhigende Atmosphäre verleiht.
Die Komposition ist asymmetrisch und dynamisch, mit den schräg liegenden Beinen und der Zeitung, die dem Bild eine gewisse Spannung verleihen. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Unruhe, Verwirrung und vielleicht auch von einer unterschwelligen Gefahr, die typisch für Bergmans Werke ist. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung der Elemente nachzudenken und sich auf die psychologischen und existenziellen Themen des Films einzulassen.
Image Describer 08/2025