Filmplakat: Bettlerin von Stambul, Die (1920)

Plakat zum Film: Bettlerin von Stambul, Die
Kinoplakat: Bettlerin von Stambul, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Bettlerin von Stambul, Die
Originaltitel:Virgin of Stamboul, The
Produktion:USA (1920)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:467 x 700 Pixel, 104.2 kB
Kommentar:Klischeeplakat
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Stummfilm "Die Bettlerin von Stambul" aus dem Jahr 1920. Das Design ist typisch für die Zeit, mit einer klaren Hierarchie der Informationen.

Im oberen Bereich dominiert der Filmtitel in kräftigem Rot, darunter in kleinerer Schrift der englische Titel "THE VIRGIN OF STAMBOU". Über dem Titel ist ein Halbmond mit Stern abgebildet, ein Symbol, das auf den Schauplatz Istanbul (damals Konstantinopel) hinweist. Links und rechts des Titels sind zwei kleine Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem Film zu sehen, die Szenen mit Figuren in orientalisch anmutender Kleidung zeigen und einen Eindruck von der Handlung vermitteln.

Darunter befindet sich das Logo der Produktionsfirma "UNFILMAN". Der Hauptteil des Plakats ist mit "Presse-Stimmen Blatt 1" überschrieben und zeigt eine Collage aus zahlreichen kurzen Textauszügen aus Zeitungsrezensionen. Diese Zitate sollen die positive Aufnahme des Films durch die Kritik hervorheben und potenzielle Zuschauer überzeugen. Die verschiedenen Zeitungsnamen und Orte, aus denen die Kritiken stammen (z.B. "Berliner Börsen-Courier", "Deutsche Lichtbild-Zeitung", "Hamburger Fremdenblatt"), unterstreichen die breite Rezeption des Films.

Am unteren Rand des Plakats sind Informationen zur Monopol-Vertriebsstelle für Deutschland aufgeführt, einschließlich der Adressen in Frankfurt, Düsseldorf und Berlin, sowie der Name des Vertriebs "Maler-Film Verleih". Ein kleines Bild am unteren rechten Rand zeigt eine Szene, die möglicherweise eine romantische oder dramatische Wendung im Film andeutet.

Insgesamt ist das Plakat ein effektives Werbemittel, das den Titel, die Herkunft, die Produktionsfirma und vor allem die positive Resonanz des Films durch Presseberichte kommuniziert. Die visuelle Gestaltung mit den kleinen Szenenbildern und dem orientalischen Symbol weckt Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Istanbul, Türkei, Geschichte, Presse, Kritik, Alt

Image Describer 08/2025