Deutscher Titel: | Zirkus |
---|---|
Originaltitel: | Circus, The |
Produktion: | USA (1928) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 463 x 700 Pixel, 72.4 kB |
Entwurf: | Howard Simon |
Cast: Charlie Chaplin (A Tramp) | |
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 40 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
Im Shop 15 Produkte zum Film: Zirkus
Dieses Filmplakat ist eine lebendige und humorvolle Darstellung von Charlie Chaplin, die für seinen Film "Zirkus" wirbt. Im Zentrum steht eine Karikatur von Chaplin, die seine ikonische Figur des Tramp mit übertriebenen Gesichtszügen zeigt – ein großer Kopf, ein kleiner Körper, der charakteristische Schnurrbart und der Bowlerhut. Er trägt einen eleganten Anzug, der einen Kontrast zu seiner sonst eher schäbigen Kleidung bildet, und hält seinen Gehstock.
Der Hintergrund ist im Stil eines Zirkus gehalten, mit stilisierten Zirkuszelten in Rot und Blau, die eine fröhliche und festliche Atmosphäre schaffen. Der Titel "CHARLIE CHAPLIN" ist in großen, roten Buchstaben oben angebracht, während das Wort "ZIRKUS" vertikal in blauen Buchstaben daneben steht. Die Farbpalette ist kräftig und auffällig, mit Rot, Blau und einem hellen Grau, was dem Plakat eine klassische und doch dynamische Ausstrahlung verleiht.
Das Plakat fängt den Geist von Chaplins Filmen ein: eine Mischung aus Komödie, Melancholie und sozialer Beobachtung. Die übertriebene Darstellung von Chaplin betont seine komödiantische Seite, während die Zirkusumgebung auf die oft chaotischen und doch herzerwärmenden Situationen hinweist, in denen sich seine Charaktere wiederfinden. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmwerbung aus der Stummfilmära, das die Persönlichkeit des Stars und das Thema des Films effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Zirkus, Karikatur, Hut, Schnurrbart, Gehstock
Image Describer 08/2025