Filmplakat: wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die (1929)

Plakat zum Film: wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die
Filmplakat: wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die
Originaltitel:wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die
Produktion:Deutschland (1929)
Deutschlandstart:15. April 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:473 x 700 Pixel, 104.7 kB
Cast: Brigitte Helm (Nina Petrowna)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna" aus dem Jahr 1929 strahlt eine Atmosphäre von Eleganz und unterschwelliger Spannung aus. Im Zentrum des Designs stehen drei Figuren, die eine dramatische Szene andeuten.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem dominanten cremefarbenen Hintergrund, der durch die kräftigen Farben der Kleidung und des Blumenarrangements kontrastiert wird. Die Typografie ist im Art-déco-Stil gehalten, mit geschwungenen, auffälligen Buchstaben für den Filmtitel und die Namen der Hauptdarsteller.

Im Vordergrund sitzt eine Frau, Nina Petrowna, dargestellt von Brigitte Helm, in einem zarten, durchscheinenden Kleid. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, was eine nachdenkliche oder vielleicht auch melancholische Stimmung vermittelt. Ihr Haar ist kurz und wellig, typisch für die Mode der späten 1920er Jahre.

Hinter ihr stehen zwei Männer in Uniformen, die auf eine militärische oder aristokratische Umgebung hindeuten. Der Mann links, in einer grünen Uniform mit auffälligen Verzierungen, beugt sich zu Nina hinunter und hält einen Stock oder Säbel. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und konzentriert. Der Mann rechts, in einer dunkleren Uniform, blickt ebenfalls nach unten, sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber er scheint ebenfalls in Gedanken versunken.

Zwischen den Figuren steht ein runder Tisch, der mit einem weißen Tischtuch bedeckt ist. Darauf befindet sich ein Glas mit einem üppigen Strauß pinker Blumen, ein Hut mit einer violetten Feder und ein paar weitere Gegenstände, die auf ein gesellschaftliches Beisammensein hindeuten.

Die Komposition und die Posen der Figuren suggerieren eine komplexe emotionale Dynamik, möglicherweise eine Dreiecksbeziehung oder eine Situation, die von Geheimnissen und Täuschungen geprägt ist, wie der Titel "wunderbare Lüge" andeutet. Das Plakat fängt die Essenz eines Dramas aus der Weimarer Republik ein, das sich wahrscheinlich mit Themen wie Liebe, Verrat und gesellschaftlichem Druck auseinandersetzt. Die UFA-Produktion und die Nennung der beteiligten Künstler unterstreichen die Bedeutung und den künstlerischen Anspruch des Films.

Schlagworte: Uniform, Blumen, Tisch

Image Describer 08/2025