Deutscher Titel: | wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die |
---|---|
Originaltitel: | wunderbare Lüge der Nina Petrowna, Die |
Produktion: | Deutschland (1929) |
Deutschlandstart: | 15. April 1929 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 319 x 700 Pixel, 77.2 kB |
Entwurf: | Boto Arndt |
Cast: Brigitte Helm (Nina Petrowna) | |
Dieses Filmplakat für "Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna" (1929) strahlt eine intensive, dramatische Atmosphäre aus, die durch die Nahaufnahme zweier Liebender und die kräftige rote Farbgebung des Hintergrunds verstärkt wird.
Im Zentrum des Plakats steht die Schauspielerin Brigitte Helm, die mit einer leidenschaftlichen Geste ihren Kopf an den ihres männlichen Gegenübers schmiegt. Ihr Blick ist intensiv und voller Emotionen, was auf eine komplexe und möglicherweise tragische Liebesgeschichte hindeutet. Die Art, wie sie ihn umklammert, suggeriert sowohl Zuneigung als auch eine gewisse Verzweiflung oder Abhängigkeit. Der Mann, dargestellt von Franz Lederer, ist in Uniform gekleidet, was auf einen militärischen oder gesellschaftlich etablierten Hintergrund schließen lässt und einen Kontrast zur emotionalen Intensität der Szene bildet.
Der Titel "Die wunderbare Lüge der Nina Petrowna" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die dem Film einen Hauch von Geheimnis und Romantik verleiht. Die Hervorhebung von Brigitte Helm als Hauptdarstellerin unterstreicht ihre zentrale Rolle in der Erzählung.
Die Produktionsdetails, wie "Ein Film der Erich Pommer-Produktion der UFA" und die Nennung der Hauptdarsteller Franz Lederer und Warwick Ward, sowie des Regisseurs Hanns Schwarz und des Fotografen Carl Hoffmann, verorten den Film klar in der goldenen Ära des deutschen Films und der renommierten UFA-Studios.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von leidenschaftlicher Liebe, möglicherweise verstrickt in Lügen und gesellschaftliche Zwänge, und verspricht ein emotional aufgeladenes Kinoerlebnis. Die Komposition und die Farbgebung sind typisch für die expressionistischen Tendenzen der späten 1920er Jahre im deutschen Kino.
Schlagworte: Leidenschaft, Umarmung, Schwarz-Weiß, UFA
Image Describer 08/2025