Deutscher Titel: | Frauengasse von Algier, Die |
---|---|
Originaltitel: | Frauengasse von Algier, Die |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Mai 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 478 x 700 Pixel, 128.1 kB |
Entwurf: | Alfred Herrmann |
Schlagworte: KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a... | |
Dieses Filmplakat für "Die Frauengasse von Algier" (1927) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmwerbung der Weimarer Republik. Im Zentrum steht eine dramatische Darstellung, die auf exotische und orientalische Themen abzielt, welche in dieser Ära populär waren.
Bildbeschreibung:
Das Plakat zeigt eine imposante Figur eines dunkelhärigen Mannes, der mit einem Turban und einem gestreiften Rock bekleidet ist. Er hält einen langen Stab und trägt einen breiten Armreif. Seine Haltung ist dominant und seine Gesichtszüge sind ausdrucksstark. Neben ihm liegt ein Leopard, dessen Fellmusterung in leuchtenden Farben hervorgehoben ist. Die Komposition ist dynamisch, mit der Figur und dem Tier, die den Raum dominieren.
Künstlerische und thematische Aspekte:
Kontext und Interpretation:
Filme wie "Die Frauengasse von Algier" bedienten oft das Bedürfnis des Publikums nach Eskapismus und faszinierenden Geschichten aus fremden Ländern. Die Darstellung von Kolonialgebieten wie Algerien war in der deutschen Öffentlichkeit präsent, und Filme nutzten diese Themen, um ein breites Publikum anzusprechen. Das Plakat versucht, durch seine starke Bildsprache Neugier zu wecken und die Zuschauer in eine Welt voller Abenteuer und Romantik zu entführen.
Insgesamt ist das Plakat ein visuell ansprechendes und thematisch repräsentatives Beispiel für die Filmplakatkunst der 1920er Jahre, das die damaligen Vorstellungen von Exotik und Unterhaltung widerspiegelt.
Schlagworte: Leopard, Stab, Tracht, Algier, Exotisch, Wildtier, Kulturell
Image Describer 08/2025