Deutscher Titel: | Frauengasse von Algier, Die |
---|---|
Originaltitel: | Frauengasse von Algier, Die |
Produktion: | Deutschland (1927) |
Deutschlandstart: | 10. Mai 1927 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 388 x 700 Pixel, 73 kB |
Entwurf: | Alfred Herrmann |
Kommentar: | Langbahnposter |
Schlagworte: auf Händen getragen | |
Dieses Filmplakat für "Frauengasse von Algier" (auch bekannt als "Musa Samarra") zeigt eine dramatische Szene, die auf den Inhalt des Films hindeutet. Im Zentrum trägt ein Mann mit ernstem Gesichtsausdruck eine bewusstlose Frau in einem weißen Kleid. Die Szene spielt sich in einer dunklen Gasse ab, die durch eine Laterne und die Silhouette von Gebäuden, darunter ein Minarett, als orientalisch oder nordafrikanisch gekennzeichnet ist.
Die Komposition ist dynamisch und fesselnd. Der Mann, gekleidet in dunkle Kleidung und eine Mütze, wirkt entschlossen, während die Frau hilflos in seinen Armen liegt. Ihre Position und der Ausdruck des Mannes lassen auf eine Entführung, eine Rettung oder eine tragische Situation schließen. Im Hintergrund, auf einem Balkon oder Fenster, ist eine weitere weibliche Figur zu sehen, die die Szene beobachtet, was der Komposition eine zusätzliche Ebene der Spannung verleiht.
Die Farbgebung ist gedämpft, mit dunklen Tönen, die die nächtliche oder düstere Atmosphäre unterstreichen, während das weiße Kleid der Frau und die rote Laterne Akzente setzen. Der Titel "Frauengasse von Algier" und die Nennung von Darstellern und Regisseur am unteren Rand des Plakats sind im typischen Stil der Zeit gehalten. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Gefahr, Leidenschaft und Geheimnis, die typisch für Abenteuer- und Melodramfilme der frühen 20. Jahrhunderts ist.
Schlagworte: Straße, Stadt, Nacht, Architektur, Gasse
Image Describer 08/2025