Deutscher Titel: | Siebenmal lockt das Weib |
---|---|
Originaltitel: | Woman Times Seven |
Produktion: | Italien, Frankreich, USA (1967) |
Deutschlandstart: | 29. September 1967 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1967) |
Größe: | 479 x 700 Pixel, 94.6 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Cast: Alan Arkin... (Fred), Lex Barker (Rik), Michael CaineSir Michael Caine, geboren als Maurice Joseph Micklewhite Jr. am 14. März 1933 in London, ist ein britischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preist... (Handsome Stranger), Anita Ekberg (Claudie), Shirley MacLaineShirley MacLaine ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Tänzerin und Bestseller-Autorin. Sie wurde am 24. April 1934 als Shirley MacLean Beaty in ... (Paulette / Maria Teresa / Lind...) | |
Dieses Filmplakat für "Siebenmal lockt das Weib" (Originaltitel: "Woman Times Seven") präsentiert eine lebendige und stilvolle Darstellung, die den Geist der 1960er Jahre widerspiegelt.
Im oberen Bereich dominiert eine großformatige, illustrierte Darstellung von Shirley MacLaine, der Hauptdarstellerin des Films. Sie ist mit einer aufwendigen Frisur, geschmückt mit einem Diadem, und einem verführerischen Lächeln dargestellt. Ihr Blick ist direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine gewisse Anziehungskraft und Mysterium erzeugt. Die Farbpalette ist hell und freundlich, mit einem Fokus auf Gelb- und Goldtöne, die MacLaines Haar und den Schmuck hervorheben.
Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller aufgelistet, darunter Alan Arkin, Rossano Brazzi, Michael Caine, Vittorio Gassman, Peter Sellers und Lex Barker, was die Starbesetzung des Films unterstreicht. Der Filmtitel "siebenmal lockt das Weib" ist in einer auffälligen roten Schrift gesetzt, die sich vom hellen Hintergrund abhebt.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene mit mehreren männlichen Charakteren dargestellt, die in verschiedenen Posen und mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken gezeigt werden. Ihre Kleidung und Frisuren deuten auf die Mode der damaligen Zeit hin. Die Darstellung der Männer, einige mit neugierigen oder belustigten Blicken, könnte auf die komödiantischen oder romantischen Verwicklungen des Films hindeuten, bei denen die Frau im Mittelpunkt steht.
Die gesamte Komposition ist typisch für Filmplakate aus dieser Ära, die oft eine klare Hierarchie von Informationen aufweisen: die Hauptdarstellerin im Fokus, gefolgt vom Titel und den weiteren Darstellern. Die Farbgebung und der Illustrationsstil vermitteln ein Gefühl von Glamour und Unterhaltung, das für die Komödien und Dramen der 1960er Jahre charakteristisch ist. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame Geschichte mit einer prominenten Besetzung und einer zentralen weiblichen Figur, die die Männer um sie herum in ihren Bann zieht.
Schlagworte: Blond, Diadem, MacLaine, Glamour
Image Describer 08/2025