Deutscher Titel: | Private Parts |
---|---|
Originaltitel: | Private Parts |
Produktion: | USA (1997) |
Deutschlandstart: | 24. Juli 1997 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 595 x 842 Pixel, 112.9 kB |
Entwurf: | BLT Communications (adaptiert) |
Cast: Paul GiamattiPaul Giamatti ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Er wurde am 6. Juni 1967 in New Haven, Connecticut, geboren. Er studierte Englisch an der Yale U... (Kenny) | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Private Parts
Das Filmplakat für "Private Parts" zeigt Howard Stern, der über einer städtischen Skyline thront, die von Wolkenkratzern dominiert wird. Stern, mit seinem charakteristischen langen, gewellten Haar und einer Sonnenbrille, ist oberkörperfrei dargestellt und blickt direkt auf den Betrachter. Seine Pose ist selbstbewusst und provokativ, was seine öffentliche Persona widerspiegelt.
Die Platzierung von Stern inmitten der New Yorker Skyline ist symbolisch. Sie suggeriert seine Dominanz und seinen Einfluss in der Medienlandschaft, insbesondere in New York City, wo er seine Karriere begann und eine riesige Fangemeinde aufbaute. Die Wolkenkratzer repräsentieren die Stadt und die Welt, die er mit seiner kontroversen und oft schockierenden Persönlichkeit erobert hat.
Der Filmtitel "Private Parts" ist in großen, auffälligen pinken Buchstaben vertikal über die Mitte des Plakats geschrieben und überlagert die Chrysler Building-ähnliche Spitze eines Wolkenkratzers. Dies spielt auf den autobiografischen Charakter des Films an, der Sterns Leben und Karriere beleuchtet, sowie auf die oft intimen und persönlichen Themen, die er in seiner Show anspricht.
Der Slogan "Noch nie hat es ein Mann mit so wenig zu so viel gebracht" (Never has a man with so little done so much) unterstreicht die Idee von Sterns Aufstieg von bescheidenen Anfängen zu einem Medienmogul. Es hebt seine Fähigkeit hervor, durch seine einzigartige und unkonventionelle Herangehensweise an Radio und Unterhaltung immensen Erfolg zu erzielen.
Insgesamt ist das Plakat eine kühne und aufmerksamkeitsstarke Darstellung von Howard Stern, die seine Persönlichkeit, seinen Erfolg und die Themen des Films einfängt. Es nutzt die ikonische New Yorker Kulisse, um seine Bedeutung und seinen Einfluss zu betonen und verspricht eine Geschichte über Ehrgeiz, Kontroverse und letztendlich Triumph.
Schlagworte: New York, Wolkenkratzer, Stadtbild, Surreal, Humor, Biografie, Ikonisch
Image Describer 08/2025